Pressemeldungen Oktober 2025
Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt erhält „Goldene Apis 2025“ in Bronze
Grün wirkt – und das wurde nun auch offiziell bestätigt: Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt wurde beim Biodiversitäts-Wettbewerb „Die Goldene Apis“ der Privatstiftung Kärntner Sparkasse mit der Bronze-Apis in der Kategorie Unternehmen ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt das Engagement für lebendige, blühende Gartenräume, die nicht nur Lebensräume für Pflanzen und Insekten schaffen, sondern auch den Menschen guttun.
Heuer wurden 75 Projekte eingereicht, aus denen eine Fachjury die besten Ideen in sechs Kategorien auswählte. Ziel der Initiative ist es, Bewusstsein für Biodiversität zu schaffen und nachhaltige Projekte vor den Vorhang zu holen.
Mit der Auszeichnung wird das umfassende Engagement des Elisabethinen-Krankenhauses für Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung gewürdigt. Besonders überzeugten die sogenannten „Gärten der Salutogenese“, grüne Rückzugsorte, die Wohlbefinden und Genesung fördern. In den letzten Jahren entstanden unter anderem der Ruhegarten „Elisabeth Hof“, der „Rosengarten der Freude“ und der „Garten der Dankbarkeit (Gratia)“.
Kaufmännische Direktorin und CSR-Managerin Dr. Elke Haber, die das Projekt gemeinsam mit Gartengestalterin DI Dagmar Wallgram entwickelte, nahm die Auszeichnung persönlich entgegen. „Es ist wissenschaftlich belegt, dass eine grüne Umgebung die Genesung fördert und das Wohlbefinden steigert. Deshalb haben wir unsere Außenbereiche umfassend neu gestaltet“, so Haber.
Für 2026 ist die Entsiegelung weiterer Flächen geplant, um zusätzliche Grünräume zu schaffen und die Biodiversität weiter zu erhöhen. Das Elisabethinen-Krankenhaus wurde in den letzten Monaten bereits mehrfach für seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Klimaaktiv-Preis, dem Klimaschutz-Award und dem „Nestor Gold“.
Foto: Daniel Waschnig und EKH