Am Elisabethinen-Krankenhaus entsteht seit Oktober 2024 ein neuer Haupteingang mit modernem Gebäudeteil. Noch vor der Fertigstellung wurde das Projekt vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie mit der klimaaktiv Bronze Urkunde ausgezeichnet.
Der Neubau folgt dem Green Hospital-Prinzip. Ziel ist ein umweltfreundlicher Betrieb mit ressourcenschonenden Bauprozessen und modernen Abläufen. „Die klimaaktiv Bronze Urkunde bestätigt, dass wir ökologische und bautechnische Standards im Fokus haben“, sagt Bmstr. DI Gerbert Rammel.
Mit 5,4 Millionen Euro werden die Eingänge barrierefrei gestaltet, eine zentrale Information und ein Anmeldebereich errichtet sowie medizinische Bereiche modernisiert. Auch die Intensivstation wird erweitert und die Sicherheitsstromversorgung verbessert.
Nachhaltigkeit zeigt sich auch außen: Ein begrüntes Dach, Lamellenfassaden, energiesparende Technik, LED-Beleuchtung und Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge sind Teil des Konzepts.
Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. 2026 sollen versiegelte Flächen entsiegelt und neue Grünbereiche angelegt werden, um das Stadtklima zu verbessern.
Geschäftsführer Mag. Michael Steiner, MAS betont: „Wir setzen auf umweltfreundliche Infrastruktur, die Ressourcen schont und ein gesundes Umfeld schafft.“
Foto: EKH