Schick uns deine Termine: info@mein-klagenfurt.at
Eine kurze Beschreibung mit Ort und Termin deiner Veranstaltung - deines Events und wenn vorhanden auch ein Bild dazu.
Seminare - Konzerte - Ausstellungen - Theater - Kabarett - Symposien
So, 05.06., 15 Uhr: Corina Kuhs & Jovica Ivanovic: Weltreise mit Saiten und KnöpfenDie Multi-Instrumentalistin und Sängerin Corina Kuhs spielt gemeinsam mit dem Akkordeonisten Jovica Ivanovic Musik und Lieder aus aller Welt. Lieder aus Irland, Frankreich, Portugal, Brasilien, Russland nehmen die Zuhörer mit in verschiedenste Länder der Erde und viele Sprachen und Instrumente bereichern das Progamm zusätzlich. Die Volksharfe, der Dudelsack, Altflöte oder die Maultrommel und nicht zuletzt die Stimme treffen auf das Akkordeon und harmonieren dabei wunderbar und auf vielfältige Weise.
So, 12.06., 15Uhr: David Friesen Circle 3 Trio - Weltklasse Jazz
David Friesen rangiert in 2 verschiedenen Umfragen als einer der hundert größten Jazzbassisten aller Zeiten und als einer der zwanzig einflussreichsten Jazzbassisten in der Geschichte des Jazz. Er hat sich adäquate Triopartner ausgesucht: Joe Manis, Tenor- & Sopransaxophon, glänzt durch Intensität und Raffinesse, und Charlie Dogget, Perkussion, ist ein eigenwilliger Schlagzeuger voller Fantasie, jeder Ton ist mit Bedacht und zielsicherem Schwung angesetzt. Ein Weltklassekonzert auf Albeck!
So, 19.06., 11 Uhr: Markus WUTTE - es geht immer weiter….
Markus WUTTE, der erfolgreiche Singer/Songwriter und Ausnahme-Gitarrist fand schon in jungen Jahren zur Musik, oder wie er es selber formuliert: „Die Musik fand ihn“, und dieser Spur bleibt er weiterhin treu. Unter anderem ist Markus als Produzent tätig und mittlerweile zieht er als Voice-Over-Artist seine Spuren weiter. Mit dem Titel „Olles hot sei Zeit“ schaffte er einen regionalen Nummer-1-Hit. Viele seiner Songs sind österreichweit regelmäßig auf zahlreichen Radiosendern zu hören.
Einzigartiges Gitarrenspiel gepaart mit unverkennbarer Stimme zeichnen Markus und seine Kompositionen aus. Mit persönlichem Feeling und Individualität verleiht er auch sorgfältig ausgewählten Coverversionen eine neue/freche Note. Von Pop über Rock bis zu bluesig-jazzigen Tönen ist alles dabei, was dem Musiker - und vor allem dem Publikum - Spaß macht!
So, 19.06., 15 Uhr: Worldmusik – aber klassisch! Sándor Rigó, Saxophon, Christina Leeb-Grill, Klavier
Sándor Rigó (klassisches Saxophon) und Christina Leeb-Grill (Klavier) haben sich zum Ziel gesetzt, die vielfältige und spannende Literatur für diese Besetzung zu „erspielen“ und ein breites Publikum daran teilhaben zu lassen!In ihrem aktuellen Programm präsentieren sie Werke, die von türkischer, orientalischer, balkanischer, griechischer, bulgarischer, keltischer, afrikanischer und japanischer Musik beeinflusst sind. Der unerschöpfliche Reichtum der Kunst- und Volksmusik auf der ganzen Welt hat viele namhafte klassische KomponistInnen immer wieder dazu inspiriert, diesen Reichtum in ihre Kompositionen einfließen zu lassen.
Sie hören Werke von Fazil Say, Michael Nyman, Pedro Itturalde, Karl Haidmayer, Philippe Geiss, Christian Lauba, Dave Heath und Kaori Nabeshima.
So, 26.06., 11 Uhr: Tzigan Gypsy Tango Trio: "Gypsy fire" – Tango soul aus Argentinien
Das argentinische Tzigan Gypsy Tango Trio, Violine, Akkordeon & Gitarre/Gesang, verbindet traditionelle Romamelodien aus Osteuropa mit der Sehnsucht des argentinischen Tangos. Die Melodien, die in Romani und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in wahrhaftige Geschichten voller Lebenslust und Leidenschaft, die Traditionen und Szenarios der Roma beschreiben: Frühlingsmorgen, Lagerfeuer, kalte Nächte, der Galopp der Pferde in der Ferne, Wind, Tänze, Liebeleien, Träume... Das Trio - Alejandro Montero (Gitarre, Gesang), David Macchione (Geige, Gesang), Juan Sans (Akkordeon) - lädt die Zuhörer ein, das Feuer dieser Melodien Osteuropas und die Seele des argentinischen Tangos zu entdecken.
So, 26.06., 15 Uhr: Gudrun Rathke: „Der Jungbrunnen“ und andere erfrischende Märchen zur Mittsommerzeit
Gudrun Rathke beherrscht die Kunst des Erzählens. Einzig mit Worten entführt sie in märchenhafte Welten rund um die Mittsommerzeit. Denn in dieser besonderen Zeit geschehen, so erzählen es die alten Geschichten, die erstaunlichsten Dinge. Da tanzen Feenwesen auf blühenden Wiesen, der Jungbrunnen taucht auf, und die Erde gibt ihre Schätze frei. Frisch und frei, mit Humor und Hintersinn erzählt Gudrun Rathke die alten Geschichten ins Hier und Jetzt. Ein erquicklicher Nachmittag erwartet die Gäste. Kommen, zuhören und genießen, wenn es heißt: „Es war einmal“ Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren