Pressemeldungen November 2025
Doppelter Klimaschutzpreis für das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt
Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt hat beim „Best Practice Award: Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ in Wien gleich zwei Auszeichnungen erhalten. Das traditionsreiche Ordenskrankenhaus überzeugte die Jury sowohl mit seinen „Gärten der Salutogenese“ als auch mit seiner Fahrradfreundlichkeit und durfte als einzige Einrichtung in diesem Jahr zwei Preise mit nach Hause nehmen.
Vergeben wird der Award von der Gesundheit Österreich GmbH. Aus 85 Einreichungen wurden zwanzig Projekte aus ganz Österreich ausgezeichnet. Der Preis würdigt Einrichtungen, die Gesundheit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf besondere Weise verbinden.
Mit den „Gärten der Salutogenese“ zeigt das Elisabethinen-Krankenhaus, wie Natur aktiv zur Genesung beitragen kann. Die liebevoll gestalteten Außenbereiche, der Ruhegarten „Elisabeth Hof“, der „Rosengarten der Freude“ und der „Garten der Dankbarkeit“, schaffen Orte der Ruhe und Erholung für Patientinnen, Mitarbeitende und Besucher.
Der „Elisabeth Hof“, 2022 eröffnet, wird als „grünes Wohnzimmer“ bezeichnet. Hier finden Menschen Ruhe und Kraft, während Pflanzen und Insekten Lebensräume erhalten. Im „Rosengarten der Freude“ blühen alte Rosensorten, die an die heilige Elisabeth von Thüringen erinnern und für Trost und Lebensfreude stehen. Der Patientengarten „Gratia – Garten der Dankbarkeit“ symbolisiert Anmut, Gnade und Dank. Über hundert Heilpflanzen wachsen zudem im Arzneipflanzengarten der Anstaltsapotheke.
Für 2026 plant das Krankenhaus weitere Begrünungen und die Entsiegelung von Flächen rund um den neuen Haupteingang. Ziel ist es, mehr Lebensraum für Pflanzen und Insekten zu schaffen und das Mikroklima zu verbessern.
Auch in der Kategorie Mobilität konnte das Elisabethinen-Krankenhaus punkten. Es wurde für seine „Cycle-Friendly-Employer“-Zertifizierung ausgezeichnet. Mitarbeitende werden durch viele Maßnahmen motiviert, das Fahrrad zu nutzen. Es gibt sichere Abstellplätze für Fahrräder und E-Bikes, die heuer um 30 Plätze erweitert wurden. Eine eigene E-Bike-Flotte steht zur Verfügung. Ärztinnen, Ärzte und Therapeutinnen und Therapeuten sind mit dem Fahrrad im Stadtgebiet unterwegs, um Patientinnen und Patienten direkt zu Hause zu versorgen.
„Die ‚Gärten der Salutogenese‘ stehen für Heilung in und mit der Natur, die CFE-Zertifizierung für klimafreundliche Mobilität, gemeinsam spiegeln sie unsere Haltung wider: Wir gestalten Gesundheit ganzheitlich, für Mensch und Umwelt“, sagt Geschäftsführer Mag. Michael Steiner, MAS.
Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt setzt konsequent auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz. Bereits in den letzten Monaten wurde es mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Klimaktiv-Preis“ für den Neubau des Haupteingangs und mit der „Nestor Gold“-Auszeichnung für generationenfreundliches Arbeiten.
Das Ordenskrankenhaus wurde 1710 gegründet und gehört seit 2006 zur Gesundheitsgruppe der Barmherzigen Brüder Österreich. Mit 1. August 2025 wurde die Ordensprovinz in „Barmherzige Brüder Ordensprovinz Europa Mitte“ umbenannt. Der Vereinigungsprozess mit der Bayerischen Ordensprovinz soll im Jänner 2026 abgeschlossen sein.
Das Elisabethinen-Krankenhaus, ein Haus, das Natur, Gesundheit und Klima verbindet, und dafür nun doppelt geehrt wurde.
Foto: Gesundheit Österreich GmbH / Monika Fellner