Im 42. Jahr der Faschingszeitung haben sich Leseverhalten, Konsumenten und Medienkultur komplett verändert. Tiktok, X und Meta transportieren die Postkarten die auf hallihallo.com geparkt sind und aktuelle Neuigkeiten.
Nun ist sie da. Die kompromißlose aktuelle Anpassung auf Veränderung und Verhalten der Medienkonsumenten. Bütten- und Prangerreden sind der wichtigste Betandteil der Narretei, der 5. Jahreszeit und wir brauchen den Blick in den Spiegel. Gesellschaft und Poliltik werden vorgeführt, wenn die Faschingszeitung von Reinhard Eberhart auf diesen Seilakt blanciert.
Leser können erstmals mit Postkarten gedruckt und online reagieren und ihrer Meinung Luft machen. Das Informieren und versenden findet quasi gleichzeitig statt. 350.000 Postkarten werden kreuz und quer durch unsere Kärntner Lande verteilt und werben mit QR-Code-Verlinkung und LED-Walls von Monitorwerbung.
Die Postkarten sind nach dem Volksmund eine Art Prangerrede: Denn von Kindern und Narren kann man die Wahrheit erfahren. Ausgelassen wird nichts, außer dass ausgelassen über verschiedene Themen hergezogen wird.
Die Faschingszeitung in Form von 70 Postkarten enthüllte das Jubiläumsprinzenpaar des Villacher Faschings, ihre Lieblichkeit Prinzessin Nicole l, Nicole Glanznig (Juniorchefin Glanznig Bau) und Prinz Fidelius LXX, Marc Germeshausen (Projekt-Managr und Direktor vom Europahaus Klagenfurt) mit Kanzler Karl Glanznig, Vizekanzler Stefan Gaggl, Finanzminister Peter Samselnig und Landesfaschingspräsident Bruno Arendt im Beisein von den Innungsmeistern der Bauwirtschaft aus Oberösterreich, Ing. Wolfgang Johann Holzhaider, Salzburg, Ing. Peter Dertnig, Steiermark, Michael Stvarnik und Kärnten, Robert Rauter. Für glasklare Verhältnisse sorgten Innungsmeister Christian Starzacher mit Christine und Glasermeister Sepp Tschebull. Harald Raffer, ehemaliger Redakteur und nunmehr Buchautor, suchte nach neuen Stoffen und Motiven für Farbe und Pinsel konnte Aquarellist Gerhard Plaschke einfangen. Als politischer Beobachter mit dem Auftrag für alle Parteien im Lande fungierte SPÖ-Landesparteisekretär Andreas Sucher.
Die Kelag-Vorstände freuen sich, denn endlich können sie sich bei den Stromzahlerinnen und Stromzahler für die eingestreiften Gewinne bedanken. Die SPÖ und Peter Kaiser haben die Vorsitzsuche verstärkt. Klagenfurter Akteure wollen vor der Staatsanwaltshaft Klagenfurt aufsingen und weiter herum tanzen. Dazu gibt es eine Job-Suche mit Überstunden-Perspektiven. Die europäischen Konsensorden werden an jene verliehen, die kulinarische Grenzen überwinden.
Via Aufruf zum Wandern zu den Gipfelkreuzen erfahren wir, das Heimat uns allen gehört und weder links noch rechts liegt, sondern oben und unten zu finden ist. Das Regierungsparpaket wird uns verdeutlicht mit einer leeren Schachtel gefüllt mit heißer aufgeblasener Luft. Auch Erwin schört, wir alle brauchen nicht glauben, dass wir Dümmer sind, als wir sind. Rene Benko und Stefan Pierer geben Tipps wie man sorgloser Champagner trinken kann. Magnus Brunner erklärt uns, wie man mit Milliardenverlusten einen Traumjob erhält. Summa sumarum, wir können alle glücklich werden und versenden die Postkarten nach Wahl zu jedem und jenen, auch an die, die sich nicht mehr daran erinnern wollen.
Die komplette Faschingszeitung kann man direkt auf hallihallo.com lesen.
Fotos: Rutter