Im Klagenfurter Rathaus unterzeichneten Wohnungsreferent Vizebürgermeister Patrick Jonke und die Geschäftsführer des Kärntner Siedlungswerks, Dr. Stefan Konecny und Mag. Christian Piber, den Baurechtsvertrag für ein großes Reconstruct-Projekt im Stadtteil Welzenegg. Leistbarer Wohnraum wird verdreifacht.
„Nach vielen Jahren und Verhandlungen ist es mir gemeinsam mit meinen Projektpartnern in den letzten Wochen gelungen, eine Einigung zu erzielen, die wir heute mittels Baurechtverträgen vertraglich absichern können. Gemeinsam mit dem Kärntner Siedlungswerk als gemeinnütziger Wohnbauträger schaffen wir dringend benötigten Wohnraum für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt“, sagt Klagenfurts Wohnungsreferent, Vizebürgermeister Patrick Jonke bei der Vertragsunterzeichnung im Rathaus. „Das konnte letztlich durch intensives Verhandeln, einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss und der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Klagenfurt Wohnen, dem Kärntner Siedlungswerk und den Juristen Dr. Martin Wiedenbauer und Mag. Astrid Wutte-Lang rasch und zielführend abgewickelt werden“, so Jonke weiter.
Auf einem Areal im Bereich Semmelweisgasse, Dr.-Robert-Koch-Gasse, Auer-von-Welsbach-Straße und Dr.-Richard-Canaval-Gasse werden 180 neue, barrierefreie, moderne Wohneinheiten entstehen, ein dreifacher Zuwachs an Wohnraum, denn derzeit sind hier 60 Wohnungen vorhanden.
Die derzeitigen Mieterinnen und Mieter wurden persönlich vor Ort informiert und stehen dem Projekt positiv gegenüber. Sie werden in das erste, neu errichtete Haus einziehen, danach werden die bestehenden Gebäude (es handelt sich um Nachkriegsbauten aus den 1950er-Jahren) abgerissen und neue Wohnbauten errichtet. Dabei ist Jonke vor allem Leistbarkeit und Lebensqualität wichtig, beides ist in diesem Fall gewährleistet. Die Fördermittel des Landes wurden bereits zugesichert.
Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung kann mit der Planung begonnen werden. Unter dem Leitsatz „Quartier und WIR“ werden nun Lage, Grund, die Bedürfnisse der Mieterinnen und Mieter evaluiert, es folgen ein Architekturwettbewerb bzw. die Detailplanung. Mit dem Baubeginn rechnen die KSW-Geschäftsführer Dr. Stefan Konecny und Mag. Christian Piber im Jahr 2027. Ein Bewohnervertreter wird in die Planung einbezogen.
Fest steht, die Siedlung wird ein völlig neues, zeitgemäßes Erscheinungsbild samt einer guten Infrastruktur erhalten. Es wird nicht nur das Angebot an leistbaren, gemeinnützigen Wohnungen deutlich erweitert, die Bauweise soll durchläufig sein und großzügige Grünflächen beinhalten. Auch ein Spielplatz wird vor Ort sein, auch ein Mobilitätsknoten samt Fahrradverleih wird integriert.
„Dieses Neubauprojekt stellt einen entscheidenden Schritt zur Verbesserung der Wohnsituation in Klagenfurt dar und wird dazu beitragen, die Lebensqualität in Welzenegg nachhaltig zu erhöhen“, so Vizebürgermeister Patrick Jonke.
Foto: StadtKommunikation