Was auf den ersten Blick seltsam wirkt, ist Teil eines europaweit bekannten Internettrends, der nun auch in Klagenfurt angekommen ist.
Seinen Ursprung hat der „Trend, Pudding mit einer Gabel zu essen“ im August 2025 im deutschen Karlsruhe. Dort tauchte ein Flyer auf, der zu einem Treffen mit dem Titel „Wir essen Pudding mit einer Gabel“ einlud. Die absurde Idee verbreitete sich rasch über soziale Medien, vor allem über TikTok, und wurde zu einer viralen Bewegung. Schon bald fanden ähnliche Aktionen in vielen deutschen Städten sowie in Österreich und der Schweiz statt.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht das Essen selbst, sondern der gemeinschaftliche Gedanke. Junge Menschen wollen zusammen Spaß haben, neue Kontakte knüpfen und ein gemeinsames Erlebnis schaffen, das verbindet. Gerade in einer Zeit, in der persönliche Begegnungen oft seltener werden, sorgt dieser spielerische Trend für ein Gefühl von Zusammenhalt.
Zahlreiche Jugendliche folgten dem Aufruf und machten am Sonntag die Klagenfurter Innenstadt zum Schauplatz einer ungewöhnlichen Szene. Passanten blieben stehen, schauten neugierig zu und hielten den Moment mit ihren Handys fest. Was als spontane Aktion begann, ist zu einem europaweiten Phänomen geworden und zeigt, wie aus einer kleinen und einfachen Idee ein starkes Gemeinschaftsgefühl entstehen kann.
Fotos und Video: Mein Klagenfurt