Der Verein MENA hat nach 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit erstmals ein eigenes Büro in Klagenfurt eröffnet. Etwa 70 Gäste nahmen an der Feier teil, bei der Obfrau Sandra Wilding und Gründerin Isabella Scheiflinger die neue Anlaufstelle vorstellten. Das Büro liegt zentral im Stadtgebiet, ist barrierefrei und soll künftig die organisatorische Basis der Vereinsarbeit sein.
MENA – kurz für „MenschenNah“ – wurde 2010 gegründet und hat sich vor allem dem Kampf gegen Einsamkeit verschrieben. Der Verein bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, hilft Familien in Not und unterstützt Personen, die keine starke gesellschaftliche Stimme haben. Ziel ist es, soziale Isolation zu verhindern und Betroffenen neue Kontakte und Halt zu geben. Bis heute konnte MENA fast 1.000 Menschen in Kärnten helfen.
Den kirchlichen Segen spendete Konsistorialrat Gerhard Simonitti. Unter den Gästen waren auch Landtagsabgeordnete Ruth Feistritzer und der Mediziner Klemens Fheodoroff, der im Fachbeirat des Vereins mitarbeitet.
Cesare Lino von der Austrian Anadi Bank, dem Hauptsponsor, betonte in seiner Rede, wie wichtig die Arbeit gegen Vereinsamung für ein funktionierendes Miteinander sei. Für eine professionelle Moderation sorgte Gudrun Maria Leb, bekannt aus dem ORF-Landesstudio. Sie stellte auch Sänger Udo Wenders vor, der ehrenamtlich auftrat und den Verein künftig weiter unterstützen will.
MENA finanziert seine Arbeit ohne öffentliche Gelder. Die Mittel stammen aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen, Benefizveranstaltungen und von Sponsoren wie LiD, Anadi-hilft und Kelag.
Mit dem neuen Büro in der Gutenbergstraße 7 schafft MENA einen festen Anlaufpunkt für Menschen, die unter Einsamkeit leiden oder Unterstützung brauchen, ein Schritt, der zeigt, wie wichtig soziale Nähe in unserer Gesellschaft bleibt.
Weitere Infos: www.mena.or.at
Foto: zVg