Laut Bildungsreferent Landesrat Daniel Fellner konnten alle ausgeschriebenen Stellen in den Kärntner Schulen besetzt werden. Besonders der Quereinstieg habe sich bewährt, kein anderes Bundesland verzeichne im Verhältnis einen so hohen Anteil.
Bildungsdirektorin Isabella Penz stellte das Jahresthema vor: Mobbing- und Gewaltprävention. Unter dem Motto #MitMutGegenMobbing sollen Maßnahmen umgesetzt werden, damit Schulen als Orte des Wohlfühlens und der Sicherheit erlebt werden. Das Thema bildet auch den Schwerpunkt der Schulauftaktkonferenz.
Nach den Vorfällen des vergangenen Schuljahres mit einem Attentat in Villach und einem Amoklauf in Graz wurde das Sicherheitsmanagement verstärkt. Laut Fellner gibt es für jede Schule Einsatzpläne der Polizei. Schulleitungen und Lehrkräfte wurden sensibilisiert, aufmerksam zu sein und mit den Behörden eng zusammenzuarbeiten. Zusätzlich gibt es eine aktualisierte Notfallmappe mit Handlungsempfehlungen für verschiedene Szenarien.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung des Ehrenamts. Fellner betonte, dass soziales Engagement den Zusammenhalt stärke und Isolation vorbeugen könne. Zahlreiche Initiativen werden unterstützt, darunter Musik & Ehrenamt, die Rettungssanitäter-Ausbildung im BG/BRG Mössinger, „Gemeinsam Sicher Feuerwehr“, das Projekt „Coach 13“ von Ex-Profi Martin Hinteregger sowie Lesepatinnen und Lesepaten.
Foto: Symbolbild