Viele Menschen in Kärnten können sich Lebensmittel oder Hygieneartikel nicht mehr leisten. Die Lager der Caritas sind fast leer. Darauf macht die youngCaritas mit der Aktion „Kilo gegen Armut“ aufmerksam, die am Donnerstag, 23. Oktober 2025, von 9 bis 16 Uhr auf dem Neuen Platz in Klagenfurt stattfindet.
Katrin Starc, Fachbereichsleiterin der Wohnungslosenhilfe der Caritas Kärnten, schlägt Alarm: „Unsere Lager sind leer. Wir können kaum mehr Lebensmittel und Hygieneartikel ausgeben!“ Durch steigende Preise kommen immer mehr Menschen in die Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“, was den Bedarf an Hilfsgütern deutlich erhöht hat.
. Die Spendenaktion ist Teil der österreichweiten Jugend-Sozialaktion „72 Stunden ohne Kompromisse“, die seit 2002 alle zwei Jahre von der Katholischen Jugend Österreich gemeinsam mit der youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert wird.
Gesammelt werden lang haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Suppen, Ravioli, Gulasch, Pesto, Öl, Zucker, Reis, Kaffee oder Tee sowie Hygieneartikel wie Duschgel, Rasierer, Zahnbürsten und Waschmittel. Die gespendeten Waren werden an Menschen verteilt, die zu wenig oder gar kein Geld haben, um sie selbst zu kaufen. Im Vorjahr kamen bei der Aktion 3,2 Tonnen Sachspenden zusammen.
Theresa Kranabetter von der youngCaritas bedankt sich schon jetzt bei allen, die helfen: „Mit jedem kleinen Beitrag kann Großes bewirkt werden!“ Die Spenden kommen direkt den Besucherinnen und Besuchern der Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“ und der Lebensmittelausgabe „LEA“ in Klagenfurt zugute. Dort erhalten jede Woche rund 775 Menschen kostenlose Lebensmittel.
Wer helfen möchte, kann am 23. Oktober von 9 bis 16 Uhr auf dem Neuen Platz in Klagenfurt Lebensmittel oder Hygieneartikel abgeben und damit einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und soziale Not leisten.
Foto: Caritas