In Kärnten startet heuer die bisher größte Sachspendensammlung für Menschen auf der Balkanroute. Noch nie gab es so viele Sammelstellen und beteiligte Organisationen wie diesmal. Unter anderem wirken SOS Balkanroute, Kärnten andas, VENTIL, Container 25, Kunstbahnhof Wörthersee, Diakonie, Katholische Kirche, Verantwortung Erde und Junique-Mobile Jugendarbeit zusammen, um Menschen in Not zu helfen.
Die Sammlung für die Balkanroute findet von 27. Oktober bis 2. November 2025 in sechs Städten statt. An sieben Orten können Bürger gut erhaltene Kleidung und wichtige Gebrauchsgegenstände abgeben. Jede Spende ist ein Zeichen der Solidarität und unterstützt Menschen, die auf der Balkanroute unter schwierigen Bedingungen unterwegs sind.
Gesammelt werden Schlafsäcke, Isomatten, dünne Decken, Rucksäcke, Winterjacken, Pullover, Hosen, Langarmshirts, Thermowäsche, Hauben, Schals, Handschuhe, Socken, warme Schuhe, Boxershorts, Verbandsmaterial, Stirn- und Taschenlampen, Thermosflaschen, alte Smartphones und Powerbanks.
Die Organisatoren rufen alle Menschen in Kärnten auf, gut erhaltene Gegenstände zu spenden und so einen Beitrag zur Unterstützung von Menschen auf der Flucht zu leisten. Jede Spende kann helfen, das Leben Betroffener ein Stück leichter zu machen.
Foto: zVg