Ab 24. Oktober öffnen wieder die bewährten Wintersportbörsen der Arbeiterkammer Kärnten ihre Pforten. „Für Familien und alle, die auch in der kalten Jahreszeit gerne sportlich unterwegs sind, bietet Kärntens größter Marktplatz für gebrauchte Sportartikel die perfekte Chance, bei der Ausrüstung ordentlich zu sparen“, betont AK-Präsident Günther Goach. Auch wer seinem gebrauchten Equipment eine zweite Chance geben möchte, ist an den vier Standorten der AK-Wintersportbörsen in Spittal, Villach, Wolfsberg und Klagenfurt genau richtig.
„Als AK Kärnten setzen wir uns mit den Wintersportbörsen dafür ein, dass Wintersport für alle erschwinglich bleibt, schließlich müssen Familien heute so tief in die Tasche greifen, dass für Freizeitvergnügen oft nur noch wenig übrigbleibt“, erklärt Goach. Die AK-Wintersportbörsen fördern zudem auch den bewussten und nachhaltigen Umgang mit Sportequipment. An vier Terminen gibt es heuer wieder die Möglichkeit, gebrauchte Ski, Skischuhe, Snowboards, Eislaufschuhe und weitere Wintersportartikel zu attraktiven Preisen zu erwerben. „Die Zahlen sprechen für sich: Im vergangenen Jahr wechselten kärntnenweit über 11.000 Wintersportartikel den Besitzer“, so Goach.
Wer bei der Artikelabgabe am Freitag Zeit sparen möchte, kann diese bis eine Stunde vor Beginn der AK-Wintersportbörsen auf der Website sportboerse.akktn.at vorregistrieren.
Ort | Zeitraum | Freitag | Samstag & Sonntag | Adresse |
---|---|---|---|---|
Spittal | 24. – 26. Oktober 2025 | 9:00 – 18:00 Uhr, NUR ABGABE | 9:00 – 16:00 Uhr, EINKAUF & ABHOLUNG | ASKÖ SGS Spittal/Drau, Zur Seilbahn 3, 9800 Spittal |
Villach | 7. – 9. November 2025 | 9:00 – 18:00 Uhr, NUR ABGABE | 9:00 – 16:00 Uhr, EINKAUF & ABHOLUNG | Hauptfeuerwache, Kasernengasse 3, 9500 Villach |
Wolfsberg | 14. – 16. November 2025 | 9:00 – 18:00 Uhr, NUR ABGABE | 9:00 – 16:00 Uhr, EINKAUF & ABHOLUNG | KUSS Wolfsberg, St. Thomaser Straße 2, 9400 Wolfsberg |
Klagenfurt | 28. – 30. November 2025 | 9:00 – 18:00 Uhr, NUR ABGABE | 9:00 – 16:00 Uhr, EINKAUF & ABHOLUNG | Messehalle 1, Kärntner Messen, 9020 Klagenfurt |
Alle Artikel, die nicht in der genannten Frist abgeholt werden, kommen einem karitativen Zweck zugute. Die Abgabe von Sportartikeln ist am Samstag und Sonntag nicht mehr möglich!
Vorab können auf der Plattform sportboerse.akktn.at Artikel bis eine Stunde vor Beginn der AK-Wintersportbörsen online erfasst werden. So lässt sich bei der Sportartikelabgabe vor Ort Zeit sparen. Bei zusätzlicher Eingabe des IBAN müssen die Sportartikel nur noch bei der jeweiligen Sportbörse abgeben werden und das Geld wird, bei Verkauf des Wintersportartikels, auf das Konto überwiesen. Achtung: Eine nachträgliche Eingabe des IBAN während der Abgabe der Artikel ist nicht möglich. „Durch die Online-Erfassung der Artikel von zu Hause aus ermöglichen wir einen raschen Check-in der Wintersportartikel vor Ort“, sagt Christian Rainer vom AK/ÖGB-Sport, der mit seinem Team für die Umsetzung der Wintersportbörsen verantwortlich zeichnet.
Statusabfrage: Mein Artikel ist verkauft!
Auf sportboerse.akktn.at können Verkäufer unter „Statusabfrage“ immer und überall den Status ihrer Artikel überblicken. Sollte ein Artikel nicht verkauft werden, muss dieser bis spätestens Sonntag um 16 Uhr bei der jeweiligen Börse abgeholt werden.
Wer noch nicht weiß, wohin der erste Skiausflug gehen soll, wir haben einen eiskalten Tipp: Besucher der AK-Wintersportbörsen können vor Ort zwei Kindertagesskikarten für die Gerlitzen Alpe um nur einen Euro kaufen. In Kooperation mit der Stadt Villach bietet die AK Kärnten außerdem während der Wintersportbörse in der Draustadt am Samstag, dem 8. November, einen Schleifservice für Eisschuhe. Im Rahmen der Wintersportbörse in Klagenfurt können am Samstag und am Sonntag (29. und 30. November) beim Stand der AUVA kostengünstig Helme und Protektoren erworben werden.
Foto: AK Kärnten/Thomas Hude