Der Rodelhügel im Moritzpark in der Moritzgasse ist für viele Kinder in der Umgebung ein wichtiger Ort zum Spielen und Rodeln und damit ein bedeutender Teil der wohnortnahen Freizeitgestaltung. Diese Fläche wäre durch das geplante Klimawäldchen gefährdet.
GR Mag. Bernhard Rapold (SPÖ) betont, dass die soziale Funktion des Rodelhügels erhalten bleiben muss. Gleichzeitig unterstützt die SPÖ die ökologischen Ziele des Klimawäldchen-Projekts, schlägt aber vor, dieses an einem alternativen Standort im Stadtgebiet zu realisieren, der mit den Vorgaben des Natura-2000-Netzwerks vereinbar ist. Auf diese Weise könne sowohl das Bedürfnis der Kinder nach wohnortnahen Freizeitflächen als auch der Schutz der Natur berücksichtigt werden.
Rapold stellt daher heute im Gemeinderat folgenden Antrag: Der bestehende Rodelhügel soll nicht überbaut werden, und die Stadt Klagenfurt soll ein geeignetes Ersatzareal identifizieren, auf dem das Klimawäldchen unter Berücksichtigung der Natura-2000-Ziele angelegt werden kann. Dabei sollen insbesondere Flächen geprüft werden, die bereits Teil des Natura-2000-Netzwerks sind oder sich für eine naturschutzgerechte Umgestaltung eignen.
Foto: Mein Klagenfurt