Bis 16. Oktober findet in mehreren Kinos in Kärnten das Filmfestival des Erinnerns statt.
Im Rahmen des österreichweiten „Jahrs des Erinnerns“ wurde am Dienstagabend im Gemeindezentrum St. Ruprecht das Filmfestival des Erinnerns eröffnet. Kulturstadtrat Mag. Franz Petritz und Kurator Robert Schabus, selbst Filmemacher, begrüßten die Gäste und gaben den Startschuss für das Festival, das bis 16. Oktober in mehreren Kinos in Kärnten stattfindet.
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs, die Befreiung vom Nationalsozialismus und die Wiedererrichtung eines demokratischen Österreichs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wurde das Gedenkjahr ausgerufen, das unter dem Motto „Hinschaun! Poglejmo.“ zum Nachdenken über die Vergangenheit anregen soll.
Das Filmfestival zeigt Beiträge, die regionale und internationale Geschichten des Widerstands thematisieren. Ziel ist es, die Auseinandersetzung mit der Geschichte Kärntens und darüber hinaus zu fördern. Der Eintritt zu allen Filmvorführungen ist kostenlos.
Das Festival findet parallel zur gleichnamigen Ausstellung im kärnten.museum statt und bietet eine weitere Möglichkeit, sich mit der Vergangenheit kritisch auseinanderzusetzen. Besonders im Fokus stehen Filme, die zeigen, wie mutige Menschen in dunklen Zeiten Widerstand leisteten.
Weitere Informationen und das genaue Programm sind vor Ort erhältlich.
Foto: Büro Petritz