Die Polizei in Kärnten arbeitet ab sofort noch moderner und digitaler. Mit der Einführung der sogenannten mobilen Fallbearbeitung können Polizisten viele Aufgaben direkt am Einsatzort erledigen. Dazu gehören etwa das Überprüfen von Ausweisen, das Scannen von Kennzeichen oder die Dokumentation von Einsätzen.
Jeder Polizist ist mit einem Smartphone ausgestattet, auf dem spezielle Polizei-Apps installiert sind. Damit wird der Arbeitsalltag deutlich einfacher und schneller. Statt mit Block und Stift zu arbeiten, können Informationen nun direkt digital erfasst und verarbeitet werden.
Österreichs Polizei zählt europaweit zu den führenden Behörden, was moderne Ausstattung betrifft. Die mobile Fallbearbeitung ist Teil einer umfassenden Digitalstrategie des Innenministeriums. Sie soll Abläufe vereinfachen, die Qualität von Daten verbessern und die Kommunikation zwischen Einsatzkräften erleichtern.
In Kärnten wurde die neue Technologie bereits in allen Bezirken eingeführt und ist seitdem ein fester Bestandteil im täglichen Streifendienst. Damit wird die Polizeiarbeit nicht nur effizienter, sondern auch bürgernäher.
Foto: Polizei Kärnten