Klagenfurt hat eine neue Bühne für Literatur: Mit dem Literaturfestival BUCH9020 feierte ein vielseitiges Format rund ums Lesen, Schreiben und Entdecken seine Premiere. Lesungen, Diskussionen und Verlagspräsentationen machten die Veranstaltung zu einem Treffpunkt für Autorinnen und Autoren, Verlage und Literaturinteressierte aus dem Alpen-Adria-Raum.
Die Hauptauszeichnung ging an Anna Gentilini. Sie überzeugte die Jury mit ihrem Manuskript „Die Lindwurm-Sage reloaded. Die fast ganz wahre Geschichte!“. Das Buch erscheint im Drava Verlag und soll auch international präsentiert werden.
Insgesamt wurden 49 Manuskripte eingereicht, darunter acht in der Kategorie U18. „Das zeigt, wie vielfältig und lebendig die Kinderliteratur in Kärnten ist. Damit schaffen wir eine starke Basis für Leseförderung und Begeisterung am Buch von klein auf“, erklärte Landesjugendreferentin Sara Schaar bei der Preisverleihung.
Sie wurde für ihr Manuskript „Wo geht es hier nach Süden, bitte?“ ausgezeichnet. Schaar betonte, wie wichtig es sei, junge Menschen zum Schreiben zu ermutigen und ihre Talente sichtbar zu machen. „Dieser Preis gibt der Kreativität der Jugend eine Bühne und macht Hoffnung auf eine spannende literarische Zukunft in Kärnten“, sagte sie.
Mit BUCH9020 ist eine Plattform entstanden, die Literatur sichtbar macht, neue Talente fördert und Verbindungen im Alpen-Adria-Raum stärkt. Bereits angekündigt wurde auch der Start der nächsten Ausschreibung des Kärntner Jugendbuchpreises im Jänner 2026.
Foto: Büro Schaar