Heute startet eine besondere Online-Auktion zugunsten der Diakonie in Klagenfurt. Das Ehepaar Karlheinz und Agnes Essl stellt dafür 120 Kunstwerke aus der Anfangszeit seiner Sammlung zur Verfügung. Der Erlös kommt einem inklusiven und barrierefreien Gartenprojekt der Diakonie in Klagenfurt zugute. Mitbieten kann man bis zum 28. Oktober 2025.
Es ist bereits die dritte Benefiz-Auktion dieser Art. Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser bedankte sich herzlich bei der Familie Essl. Sie betonte, dass mit dieser Aktion ein Inklusionsprojekt unterstützt werde, das Begegnungen zwischen Kindern aus Kinder- und Jugendwohngemeinschaften, älteren Menschen aus Pflegeheimen und Menschen mit Behinderungen ermögliche.
Auf rund 4.000 Quadratmetern werden Gemüseparzellen, Hochbeete sowie ein Nasch- und Sinnesgarten angelegt. Astrid Körner, Rektorin der Diakonie de La Tour, erklärte, dass der Garten Menschen jeden Alters und aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammenbringen soll. Bewohner der umliegenden Einrichtungen können dort gemeinsam gärtnern, entdecken und Zeit verbringen.
Die Auktion findet in Zusammenarbeit mit dem Dorotheum statt. Das gesamte Angebot ist unter www.dorotheum.com/diakonie abrufbar. Auf ein Aufgeld wird verzichtet, außerdem sind 50 Prozent des Kaufpreises als Spende steuerlich absetzbar.
Zu den angebotenen Arbeiten zählen Werke bedeutender Künstler wie Kurt Moldovan, Arik Brauer, Karl Korab, Hermann Nitsch, Arnulf Rainer, Hans Staudacher und Max Weiler. Karlheinz Essl hob hervor, dass damit einzigartige Stücke der österreichischen Kunstgeschichte für einen guten Zweck erworben werden können. Die Startpreise sind bewusst niedrig angesetzt, um vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Auch der Verzicht auf Gebühren und die steuerliche Absetzbarkeit sollen dazu beitragen, Solidarität zu zeigen und hohe Gebote zu erzielen.
Foto: dorotheum.com