Mit der geplanten Eröffnung der Koralmbahn als neue Hauptverbindung zwischen Klagenfurt und Graz steht die Landeshauptstadt vor einem wichtigen Schritt hin zu einer modernen und leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur. Die neue Bahnverbindung wird nicht nur überregionale Auswirkungen auf Pendler und Touristen haben, sondern auch den Verkehr innerhalb der Stadt verändern.
Um diese Veränderungen besser zu verstehen, startet die Stadt nun eine eigene Untersuchung. Dabei werden unter anderem Mobilfunkdaten ausgewertet, um zu analysieren, wie sich das Verhalten der Nutzer des städtischen Verkehrssystems durch die Koralmbahn verändern könnte.
Laut dem zuständigen Verkehrsplanungsreferenten, Vizebürgermeister Ronald Rabitsch, könnte die Analyse zum Beispiel zeigen, dass eine direkte Busverbindung zwischen dem Hauptbahnhof und beliebten Zielen wie dem Strandbad oder Minimundus sinnvoll wäre.
Die Ergebnisse der Untersuchung sollen dabei helfen, den öffentlichen Verkehr in Klagenfurt künftig besser an die neuen Bedürfnisse anzupassen.
Foto: Mein Klagenfurt