Pressemeldungen November 2025
Mehr als ein Tunnel: Die Koralmbahn erweitert das Wanderangebot im Süden
Der Süden Österreichs war lange durch das Koralm-Massiv getrennt. Für viele Menschen fühlte es sich an wie zwei eigene Welten. Besonders Bergsportler mussten oft viel Zeit einplanen wenn sie öffentlich von Klagenfurt aus zu Wanderzielen wollten.
Mit der Eröffnung der Koralmbahn im Dezember 2025 ändert sich das deutlich. Die schnelle Koralmbahn Verbindung zwischen Graz und Klagenfurt gilt als großer Schritt für den öffentlichen Verkehr. Der Verein „Bahn zum Berg“, eine Plattform für klimafreundlichen Bergsport, hat nun untersucht was sich mit der Koralmbahn für Wanderer konkret verbessert. Dafür wurden die Fahrpläne von Ende Oktober 2025 mit denen ab Dezember 2025 nach der Eröffnung der Koralmbahn verglichen.
Das Ergebnis zeigt: Von Klagenfurt und Graz aus werden Hunderte neue Tourenstartpunkte erreichbar. Auf den vom Verein erstellten Karten erscheinen viele neue grüne Markierungen. Sie stehen für Wanderungen, die bisher öffentlich nur schwer oder gar nicht erreichbar waren.
Dietmar Trummer, Technik-Lead und Datenexperte bei „Bahn zum Berg“, erklärt: „Der eigentliche Hebel sind nicht nur die 45 Minuten zwischen den Landeshauptstädten. Es sind die kaskadierenden Effekte. Weil Hauptverbindungen schneller werden, entstehen im gesamten S Bahn und Regionalbus Netz völlig neue Anschlussketten.“ So werden nun auch Ziele im oberen Murtal, in den Gurktaler Alpen oder den Karawanken leichter erreichbar.
Ein Problem spricht der Verein jedoch offen an. Die schnellen Railjets durch den Koralmtunnel können nicht mit den Klimatickets der Steiermark und Kärntens genutzt werden. Vereinsvorsitzende Sarah Pallauf sagt dazu: „Wer wandern geht, will flexibel sein und nicht auf zuggebundene Spartickets angewiesen sein. Hier ist die Politik gefordert, dringend eine länderübergreifende, alltagstaugliche Lösung zu finden.“
Trotz dieser Einschränkung zieht der Verein ein sehr positives Fazit. Pallauf: „Die Koralmbahn ist eine Jahrhundertchance für den klimafreundlichen Bergsport. Sie zeichnet die Wanderkarte des Südens neu. Unsere Analyse zeigt: Der Berg rückt zur Bahn.“
Linktipp: Erreichbare Touren ab Klagenfurt
Grafik: Screenshot Google Maps