Pressemeldungen November 2025
Trashbusters zeigen in Klagenfurt wie viel Müll wirklich auf den Straßen landet
Die bundesweite Aktion „Trashbusters on Tour“ machte am Montag Halt in Klagenfurt. Wegen des Regens wurde der Auftritt vom Neuen Platz ins Rathaus verlegt. Dort begrüßte Stadträtin Sandra Wassermann die Trashbusters, die als lebende Mistkübel unterwegs sind. Im Rathaus waren Absperrband, Markierungen und echte Müllfunde aufgebaut.
Danach zogen die Trashbusters durch die Innenstadt und sprachen Passanten direkt an. Sie stellten Fragen wie „Was glauben Sie, was ist hier passiert“ und erklärten die Folgen von achtlos weggeworfenem Müll. Das Team der Klagenfurter Abfallberatung war ebenfalls vor Ort und gab Hinweise zur richtigen Mülltrennung.
Eine aktuelle Umfrage zeigt dass 84 Prozent der Menschen in Österreich Müll im öffentlichen Raum stört. 31 Prozent haben das Gefühl dass die Vermüllung in den letzten Jahren zugenommen hat. 49 Prozent geben zu selbst schon einmal Abfälle achtlos weggeworfen zu haben. Laut dem ersten Österreichischen Littering Report landen jedes Jahr 15.000 Tonnen Müll auf Straßen oder in der Natur, so viel wie der Restmüll einer Gemeinde mit 30.000 Einwohnern.
Stadträtin Sandra Wassermann sagte: „Klagenfurt ist eine saubere, lebenswerte Stadt. Damit das so bleibt, wollen wir das Bewusstsein schärfen und auf die Auswirkungen von achtlos weggeworfenem Abfall hinweisen. Die Trashbusters zeigen uns mit ihren auffälligen Aktionen auf humorvolle Weise, was jeder einzelne für den Umweltschutz in seiner Heimatstadt tun kann.“
Andreas Pertl von ÖSTERREICH SAMMELT erklärte: „Das achtlose Wegwerfen von Abfällen ist ein bundesweites Problem, das die Umwelt stark belastet. Schon eine einzige weggeworfene Zigarette kann bis zu 60 Liter Wasser verunreinigen. Mit den Trashbusters holen wir dieses Problem zurück ins öffentliche Bewusstsein.“
Die Aktion machte deutlich dass jeder etwas tun kann damit Klagenfurt sauber bleibt.
Foto: StadtKommunikation/Hude