Mit dem Start der Koralmbahn am 14. Dezember 2025 beginnt in Kärnten eine neue Zeit des Bahnfahrens. Nach 27 Jahren Bauzeit wird die Bahnverbindung zwischen Graz und Klagenfurt eröffnet, gleichzeitig tritt der neue ÖBB-Fahrplan in Kraft. Dieser bringt so viele Verbindungen wie noch nie zuvor, im Fern- und im Nahverkehr.
Nach Graz geht es von Klagenfurt aus sogar 29-mal täglich, die schnellste Verbindung braucht nur 42 Minuten. Auch der Nahverkehr wird deutlich verbessert. Im ganzen Land gilt ab Dezember ein Stundentakt im S-Bahn-Netz, im Zentralraum rund um Klagenfurt und Villach gibt es werktags sogar Züge im Halbstundentakt.
Mit Spittal-Millstättersee, Villach, Klagenfurt und St. Paul im Lavanttal entstehen vier wichtige Knotenpunkte, an denen Nah- und Fernverkehr direkt aufeinander abgestimmt sind. Auch die Tauernbahn wird aufgewertet, der Fernverkehr von Graz nach Salzburg führt künftig über Klagenfurt. So entsteht zwischen Villach und Salzburg ein Stundentakt.
Landeshauptmann Peter Kaiser betonte die große Bedeutung der neuen Bahnlinie: „Die Koralmbahn ist ein entscheidender Standortfaktor für Kärnten. Sie verbindet Lebens- und Wirtschaftsräume und stärkt den Zentralraum zwischen Graz und Klagenfurt mit über 1,1 Millionen Menschen.“
Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig erklärte, dass das Land seit Jahren die Voraussetzungen für diese Neuerung geschaffen habe. „Wir haben das Budget für den öffentlichen Verkehr seit 2018 verdoppelt und das Angebot auf Schiene und Straße deutlich erweitert. Nun startet Kärnten in eine neue Ära der Mobilität.“
Um die Koralmbahn bestmöglich zu nutzen, investiert das Land Kärnten im kommenden Jahr 16,9 Millionen Euro in den Regionalbusverkehr, um Anschlüsse in alle Regionen sicherzustellen. Das sind rund 1,8 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.
ÖBB-Chef Andreas Matthä fasste zusammen: „Noch nie war Bahnfahren in Kärnten so attraktiv. Kürzere Fahrzeiten, mehr Verbindungen und ein enges Netz im Nahverkehr erleichtern den Alltag vieler Menschen. Die Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.“
Auch Nationalratsabgeordneter Wolfgang Moitzi betonte, dass Kärnten mit dem neuen Fahrplan infrastrukturell aufschließt: „Kärnten rückt mit der Koralmbahn in das Herz Europas. Durch neue Direktverbindungen aus Italien und Deutschland ist das Land so gut erreichbar wie nie zuvor.“
Zur Information der Bevölkerung startet ab dem 16. Oktober eine landesweite Kampagne zu den neuen Bahn- und Busverbindungen im Rahmen der Koralmbahn.
Fotos: Mein Klagenfurt