Pressemeldungen November 2025
Adventzauber: Hafenknistern verwandelt den Lendhafen wieder in idyllischen Adventmarkt
Schon im Vorjahr wurde das Hafenknistern um das Areal vor der Johanneskirche erweitert. Auch in diesem Jahr vergrößert sich der Advent im Lendviertel: Der neue Hafenstadt-Park vor dem Eingang zur Hafenstadt Urban Area wird heuer zum „Tasty Garden“. Shoaf Bauer, das Team der Hafenstadt, das Lendring-Team und der Forellenhof Jordan sorgen für frische kulinarische Akzente und ein gemütliches Eck für Genuss und Gespräche beim Hafenknistern.
Pro Wochenende bringen rund 30 regionale Ausstellerinnen und Aussteller Design, Handwerk und kreative Ideen zum Hafenknistern in den Lendhafen. Einige Stände wechseln wöchentlich, wodurch das Hafenknistern laufend für neue Impulse und Entdeckungen gut ist.
Das Angebot dieser kleinen, meist jungen Labels und Manufakturen reicht von Naturkosmetik, Keramik und Papeterie über Kunstschmiedearbeiten, Glas- und Holzkunst, Schmuckdesign bis zu einzigartigen Accessoires und Upcycling-Stücken. Viele besondere Geschenkideen also fürs Fest.
Neben den neuen Genuss-Angeboten im Park sorgen entlang der Marktmeile am Lendufer etwa der Hafenstadt-Foodtruck Wilma, der Wörthersee-Fischer oder „Das Wohnzimmer“ mit hausgemachten Likören und Cocktails für eine lässige Mischung aus Streetfood, Regionalität und Adventflair. Klassiker wie Maroni vom Zechner, die Vollkornbäckerei Kornstube oder Glüh-Spezialitäten von Georg’s Salon gehören bereits zur guten kulinarischen Hafenknistern-Tradition.
Musikalische Akzente aus Jazz, Pop, Folk und Weltmusik schaffen die stimmungsvolle Advent-Atmosphäre im Lendhafen. Teils auf der Bühne, teils mobil im Hafengelände unterwegs musizieren heuer unter anderem MATE, das Felix Ploeb Trio, Mango Deluxe, das Duo Klak oder die BellowConnection.
Auch die Johanneskirche öffnet wie schon im Vorjahr ihre Türen für Konzerte wie das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach oder „Trombone Attraction – Endlich Weihnachten“.
Wer nicht nur schauen, sondern selbst gestalten möchte, ist bei angebotenen Workshops, etwa Adventkranzbinden, Korbflechten oder Christbaumschmuck-Basteln aus Holz, richtig.
Kinder entdecken in der Elfen-Musikwerkstatt mit Martin Sadounik ihre musikalische Seite, während Clown Giggo und sein Kamel Gisela im Lendhafen für charmantes Chaos sorgen. Kinderkino, Geschichtenstunden oder eine Kinder-Disco ergänzen das Programm für die ganz jungen Hafenknistern-Besucher und geben den Eltern Zeit, das Hafenknistern zu genießen.
Das Hafenknistern vereint, was Advent heute sein darf: urban, kreativ und voller Begegnung. Hier treffen junges Design, stimmungsvolle Klänge und feine Kulinarik aufeinander und formen - mit in Summe über 80 Aussteller:innen - ein Adventformat in Klagenfurt, das zeigt, wie zeitgemäß kuratierte Vorfreude aussehen kann.
Bürgermeister Christian Scheider: „Ob Christkindlmarkt am Neuen Platz, Advent im Dom, die Glühweinstände am Alten Platz oder das Hafenknistern im Lendhafen, es ist genau diese gelungene Mischung, die den Adventzauber in Klagenfurt ausmacht. Die Besucherinnen und Besucher schätzen diese Vielfalt. Das Hafenknistern ist aber eine Besonderheit und es freut mich, dass diese bezaubernde Veranstaltung bereits zum dritten Mal unseren wunderschönen Lendhafen weihnachtlich verzaubern wird.“
Vizebürgermeister Ronald Rabitsch: „Das Hafenknistern im Lendhafen ist für mich ein ganz besonderer Ort der Begegnung. Hier verbinden sich vorweihnachtliche Stimmung, handwerkliche Kreativität und das Miteinander unserer Stadt auf wunderbare Weise. Gerade in einer Zeit, in der Gemeinschaft und Zusammenhalt wichtiger sind denn je, zeigt dieses Adventformat, wie Herzblut, Engagement und Lebensfreude in Klagenfurt spürbar und sichtbar werden.
Mein besonderer Dank gilt den Initiatorinnen und Initiatoren, allen Mitwirkenden und den vielen helfenden Händen, die Jahr für Jahr dazu beitragen, dass das Hafenknistern zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden ist.“
Stadtrat Julian Geier, Wirtschafts- und Tourismusreferent: „Das Hafenknistern im Lendhafen ist für Klagenfurt mehr als ein Advent-Event an der Lebensader zwischen Stadt und See. Es ist ein Energieschub für unsere Landeshauptstadt. Wenn Menschen in der besinnlichen Zeit zusammenkommen und sich austauschen, entsteht Momentum. Und genau dieses Momentum brauchen wir, um Klagenfurt wieder nach vorne zu bringen.“
Stadträtin Constance Mochar, Finanzreferentin: „Das Hafenknistern verwandelt den Lendhafen Jahr für Jahr in ein funkelndes Wintermärchen und zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und kreativ unser schönes Klagenfurt ist. Zwischen liebevoll gestalteten Handwerksständen, duftender Kulinarik und stimmungsvoller Musik entsteht ein zauberhafter Ort der Begegnung. Dieser besondere Adventmarkt lädt mit seinem Flair dazu ein, kostbare Momente der Besinnlichkeit und Wärme inmitten der Vorweihnachtszeit zu genießen.“
Stadtrat Franz Petritz, Kulturreferent: „Beim Hafenknistern und den vielen Kulturveranstaltungen spürt man, was Klagenfurt ausmacht: kreative Menschen, gemütliche Stimmung und gemeinsame Erlebnisse. Solche Veranstaltungen bringen Leben in unsere Stadt und zeigen, wie wichtig Kultur für das Miteinander ist. Ich freue mich sehr, dass dieses besondere Format heuer wieder stattfindet und den Lendhafen zu einem besonderen Ort der Begegnung für alle Generationen macht.“
Michael Pontasch-Müller, Inhaber Hafenstadt: „Mit dem Hafenknistern verwandeln wir den Lendhafen in ein winterliches Erlebnis voller Musik, Kunst, Kulinarik und Kinderlachen – eine Atmosphäre, die man einfach spüren muss. Urbaner Spirit trifft auf Weihnachtszauber, kreativ, herzlich und ein bisschen anders. Genau das ist der Lendhafen für uns: ein Ort, der verbindet, inspiriert und begeistert.“
Helmuth Micheler, GF Klagenfurt Tourismus: „Urban, bunt, qualitäts- und stimmungsvoll, so präsentieren wir den Adventmarkt Hafenknistern auf unseren Zielmärkten in Ostösterreich, Bayern, Italien, Slowenien und Kroatien. Mit der Kofinanzierung durch den Tourismusverband bekennen wir uns nachhaltig zu einer langfristigen Entwicklung dieses Adventmarktes, der auch Teil der Initiative Advent in Kärnten ist.
Inga Horny, Geschäftsführerin Klagenfurt Marketing: „Musik ist beim Hafenknistern kein Rahmenprogramm, sondern Teil der Atmosphäre. Wir haben das Programm sorgfältig kuratiert, um die besondere Stimmung am vorweihnachtlichen Lendhafen zu untermalen. Schön ist auch, dass sich die Johanneskirche dem Hafenknistern wieder öffnet und so ein weiterer Raum für Klang und Begegnung entsteht.“
Foto: Helge Bauer/Tourismus Region Klagenfurt