 Pressemeldungen Juni 2023
 Pressemeldungen Juni 2023  Jede 4. EU-Hauptstadt von Klagenfurt aus binnen 10 Stunden mit der Bahn erreichbar
 Jede 4. EU-Hauptstadt von Klagenfurt aus binnen 10 Stunden mit der Bahn erreichbar 
    VCÖ fordert mehr Nachtzüge und mehr grenzüberschreitende Bahnverbindungen.
Im Vorjahr machten die Österreicherinnen und Österreicher so viele Urlaubsreisen mit der Bahn wie noch nie, weist der VCÖ auf Daten der Statistik Austria hin. Die Bahn ist nicht nur für den Österreich-Urlaub geeignet: Von Klagenfurt aus ist immerhin jede vierte EU-Hauptstadt binnen zehn Stunden mit dem Zug erreichbar, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Der VCÖ betont, dass es in der EU mehr grenzüberschreitende Bahnverbindungen und mehr Nachtzüge braucht.
Mit der Bahn auf Urlaub fahren liegt im Trend. Die Österreicherinnen und Österreicher machten im Vorjahr laut Statistik Austria 3,35 Millionen Urlaubsreisen mit der Bahn, so viele wie noch nie, verdeutlicht die Mobilitätsorganisation VCÖ. Im Vergleich zum Vor-Coronajahr 2019 nahm die Zahl der Urlaubsreisen mit der Bahn um 850.000 zu, ein Plus von einem Drittel. "Neben dem verstärkten Umweltbewusstsein sehen wir hier auch einen Klimaticket-Effekt", erklärt VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Wer ein österreichweites Klimaticket hat, kann damit Österreich-Urlaub ohne Zusatzkosten für die Reise machen. Zwei Drittel der Bahnurlaubsreisen waren im Vorjahr ein Österreich-Urlaub.
Auch die Pandemie hat das Reiseverhalten verändert: In den vergangenen drei Jahren unternahmen die Österreicherinnen und Österreicher mehr Urlaubsreisen mit der Bahn als mit dem Flugzeug, informiert der VCÖ. Während im Vorjahr der Anteil des Flugverkehrs 14,2 Prozent betrug, wurden 15,1 Prozent der Urlaubsreisen mit dem Zug gemacht. Bei den Auslandsreisen war der Anteil des Flugzeugs mit rund 30 Prozent aber fast dreimal so hoch wie jener der Bahn mit elf Prozent.
Der VCÖ hat nun analysiert, wie gut die Hauptstädte der EU-Mitgliedsstaaten mit der Bahn erreichbar sind: Von Klagenfurt aus ist Ljubljana innerhalb von rund zweieinhalb Stunden erreichbar, Zagreb ab viereinhalb Stunden und Bratislava innerhalb von rund sechs Stunden. Nach Budapest dauert die Bahnreise je weniger als acht Stunden, Rom kann mit der Bahn ab acht Stunden erreicht werden, Prag je nach Verbindung innerhalb von neun bis neuneinhalb Stunden und Berlin ab rund neun Stunden. Außerhalb der EU sind beispielsweise Bern und Zürich in weniger als zehn Stunden mit der Bahn erreichbar. Bei der Häufigkeit der Verbindungen liegt Bratislava vor Budapest sowie Berlin und Prag an der Spitze, wie die VCÖ-Analyse zeigt.
"Auch wenn es in den vergangenen Jahren Verbesserungen gegeben hat, insgesamt zeigt sich, dass es bei den grenzüberschreitenden Bahnverbindungen noch großen Aufholbedarf gibt. Viele wollen mit der Bahn reisen, die Nachfrage ist größer als das Angebot. Europa braucht mehr Schiene, auch um die Klimaziele erreichen zu können", stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Die EU und ihre Mitgliedsstaaten müssen stärker daran arbeiten, dass jede Hauptstadt und jede Großstadt in der EU optimal mit internationalen Bahnverbindungen erreichbar ist, fordert der VCÖ. "Bahnfahren innerhalb der EU muss so einfach wie möglich werden. Das betrifft auch die Fahrplanauskunft und das Buchen von internationalen Bahnreisen", betont VCÖ-Experte Schwendinger.
VCÖ: Im Vorjahr machten Österreicherinnen und Österreicher so viele Urlaubsreisen mit der Bahn wie noch nie (Anzahl der Urlaubsreisen mit der Bahn von Österreichs Bevölkerung)
VCÖ: Jede 4. EU-Hauptstadt von Klagenfurt binnen zehn Stunden mit der Bahn erreichbar (Von Klagenfurt mit der Bahn - Reisezeit von Bahnhof zu Bahnhof)
Außerhalb der EU:
Quelle: VCÖ 2023
Foto: Mein Klagenfurt