 Pressemeldungen August 2014
 Pressemeldungen August 2014  Kunstfilmtage im Lendhafen
 Kunstfilmtage im Lendhafen 
    Presseaussendung von: Lendhauer
Kunstfilmtage im Lendhafen: Fr. 15.08. & Sa. 16.08. jeweils 21 Uhr
Nach dem Screening findet an beiden Tagen ein Gespräch mit dem Künstler statt.
Bei Schlechtwetter weichen die Kunstfilmtage ins RAJ (Badgasse 7) aus.
www.lendhafen.at
INCREDIBLE BOB
Freitag, 15. August - 21:00
Der  renomierte serbische Experimentalfilmer „Incredible Bob“ (Bob  Miloshevic) schafft Welten aus Signalen, Frequenzen und Impulsen mit  ungewöhnlichen Techniken und Formaten. Effekte alter, analoger  Videomischer werden ebenso eingesetzt wie „video-glitches, drops, bugs,  scrambles“, Animationen, Rückkopplungen, Videomikroskope oder Endoskope.  Die Basis für seine Überarbeitungen bilden manchmal aber auch  Found-Footage oder selbst Gefilmtes.
Ein wesentlicher Teil seiner Arbeit sind Live-Performances zusammen mit Musikern. 
Incredible Bob ist ein Medienkünstler, der in den späten Siebzigern in einem Land geboren wurde, das es heute nicht mehr gibt. Schon sehr früh war er im Show-Business präsent und wird auch weiterhin alles erforschen, was neu ist in den „Neuen Medien“.
HANS SCHABUS
Samstag, 16. August - 21:00
Hans  Schabus hat sich in seinem bisherigen Werk unterschiedlicher Medien wie  der Skulptur, Installation, Zeichnung, Fotografie sowie auch des Films  bedient. Die Arbeiten von Schabus beziehen sich stets auf sein  unmittelbar psychisches und physisches Umfeld. Sein künstlerisches  Vorgehen ist dabei sehr analytisch. 
Die ausgewählten Orte und Projekte werden mit
mehr  oder weniger aufwändigen Recherchen auf ihre geographischen und  historischen Dimensionen un tersucht, um in einer skulpturalen  Überarbeitung eine neue Dimension zu erfahren. Das Filmische Werk ist  dabei für Schabus eine Erweiterung dieser skulpturalen  Auseinandersetzung.
Hans Schabus ist 1970 in Watschig geboren und  studierte von 1991 bis 1996 Bildhauerei an der Akademie der bildenden  Künste Wien in der Meisterklasse Bruno Gironcoli. Seit 1992 stellt er  seine Arbeiten im nationalen wie internationalen Kontext aus. Er lebt  und arbeitet in Wien. 
Foto: Hans Schabus/KK