Der Kärntner Autor Harald Raffer präsentiert um 18 Uhr ungewöhnliche Alltagsgeschichten. Bei dem druckfrischen Werk handelt es sich um eine Fortsetzung der 2021 bei Drava erschienenen Ausgabe „Die Blechviper – 25 ungewöhnliche Alltagsgeschichten“.
Auch diesmal geht es um verschiedene Erzählungen, in denen sich der gewohnte Alltag der Protagonisten schlagartig verändert. Zum Positiven oder zum Negativen. Nur ein Wimpernschlag – und alles sieht anders aus. Die schillernden Figuren mit ihren unvergleichlichen Lebensläufen tauchen in die Untiefen menschlichen Daseins ein, entblößen geheime Gedanken, intime Wünsche und ihre wahren Gefühle. Die beschriebenen Persönlichkeiten demonstrieren, wie sich Menschen in außergewöhnlichen Situationen verhalten oder verändern. Bei Sexsucht, Kränkung, Mord, Rache oder einem Amoklauf. Bei Betrug, Brandstiftung, Angst oder einer Verschwörung. Bei Hingabe, Zuneigung, Verrat, Trauer, verschmähter Liebe oder mitten im Krieg. Glück oder Unglück verändern unser Leben, was diese bunten Alltagsgeschichten eindrucksvoll belegen. Wer ist also die geheimnisvolle Dame im Bretterverschlag? Und was macht sie eigentlich?
Zuletzt erschien von Prof. Dr. Raffer das Werk „Schlagzeilen-Gewitter“, eine Dokumentation über Sünden der Medien und den schmalen Grat zwischen Informationspflicht (Pressefreiheit) und Verletzung der Privatsphäre (Vorverurteilungen, Fake News). Gastgeberin Drava/Wieser-Verlagsgeschäftsführerin Erika Hornbogner freut sich auf zahlreiche Gäste, der Eintritt ist frei. Moderiert wird die Literaturveranstaltung von P.E.N.-Club-Austria-Vorstandsmitglied und Autor Dr. Günter Schmidauer. Musik: Dominik Abwerzger.
Foto: Sieglinde/KK