Gestern, Dienstag, wurde die Verlagsbuchhandlung Drava/Wieser in der 8.-Mai-Straße im Beisein von Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser offiziell eröffnet.
Der Wert von Zwei- und Mehrsprachigkeit und die damit einhergehende kulturelle Vielfalt sei in der heutigen Zeit vorsichtig etabliert und könne damit weiterentwickelt werden. „Ihr habt viel erreicht – Europa zu erlesen ist zumindest soweit im Herzen und im Verstand verankert, dass wir damit neue Perspektiven und bessere Chancen zur weiteren Entwicklung der Literatur und der gemeinsamen Zukunft möglich machen. Danke, dass es dieses neue Kleinod gibt“, so der Landeshauptmann.
Erika Hornbogner, Geschäftsführerin beider Verlage, begrüßte alle Anwesenden herzlich bei der Eröffnung. Darunter waren unter anderen Landtagspräsident Reinhart Rohr, Bundesrätin Claudia Arpa sowie Klagenfurts Kulturstadtrat Franz Petritz. Verleger Lojze Wieser gab einen Überblick über die Geschichte der beiden Verlage. So sei slowenische Literatur in Kärnten lange nicht vorhanden gewesen. Das Übersetzen und Bekanntmachen von literarischen Werken funktionierte damals ganz anders als heute – es sei darum gegangen, Menschen zu erzählen, was andere bis dato nicht erzählt haben. „Man musste in Kauf nehmen, Wege zu gehen. Wir haben in den letzten 45 Jahren mit Büchern Grenzen geöffnet. Ich bin zuversichtlich, dass die vergangenen 45 Jahre in nächste 45 Jahre übergehen werden“, so Wieser.
Anlässlich der Eröffnung las Autor Harald Raffer aus seinem neuen Werk „Schlagzeilen-Gewitter“. Darin geht es um Fake News, Vorverurteilungen und „alternative Fakten“. Der ehemalige KTZ-Journalist und Ex-Pressesprecher zeigt einerseits Sünden der Medienlandschaft auf, bricht aber andererseits auch eine Lanze für den seriösen Journalismus. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Bleiburger Landeskulturpreisträger Arthur Ottowitz.
Sowohl der Drava- als auch der Wieser-Verlag zählen zu den unabhängigen Verlagen Österreichs. Der Drava-Verlag wurde 1986 in Klagenfurt gegründet und setzt seinen Schwerpunkt auf Literatur aus dem Alpe-Adria-Raum, dabei insbesondere auf Werke slowenischer, kroatischer und serbischer Autorinnen und Autoren. Engagement zeigt der Verlag auch für junge Leserinnen und Leser sowie Autorinnen und Autoren: So wird jedes Jahr die Preisträgerin bzw. der Preisträger des Kinder- und des Jugendbuchpreises des Landes Kärnten mit der Herausgabe des Buches im Drava-Verlag belohnt. Der Wieser Verlag, 1987 von Lojze Wieser in Klagenfurt gegründet, setzt sich stark mit Literatur aus Südosteuropa sowie Mittel- und Osteuropa auseinander. Beide Verlage verbindet das Ziel, anspruchsvolle Literatur, die gesellschaftliche und kulturelle Grenzen überwindet und den Dialog fördert, zu präsentieren.
Foto: LPD Kärnten/Jannach