Die diesjährigen Tage der deutschsprachigen Literatur sind noch bis Sonntag, 29. Juni, voll im Gange. Im Zuge dessen konnte heute auch ein lang ersehntes Projekt präsentiert werden: Das Haus, in dem Ingeborg Bachmann den Großteil ihrer Kindheit verbrachte, ist ab sofort als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Räumlichkeiten zeigen das Leben und Schaffen der berühmten Klagenfurter Autorin in einer erlebnisorientierten Ausstellung.
„Heute ist ein besonderer Tag für unsere Stadt Klagenfurt, für das Land Kärnten und für alle, die die Kraft der Worte und die Inspiration der Literatur schätzen. Es freut mich außerordentlich, dass wir es mit vereinten Kräften geschafft haben, das Ingeborg-Bachmann-Haus ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Öffnen des Ingeborg-Bachmann-Hauses ist ein wichtiger Schritt, um Einblicke in das Leben, das Werk und die Persönlichkeit dieser außergewöhnlichen Klagenfurter Schriftstellerin zu gewähren“, so Bürgermeister Christian Scheider.
„Mit der Eröffnung des Bachmannhauses beginnt ein neues Kapitel der Auseinandersetzung mit dem Werk und Wirken Ingeborg Bachmanns. Dieser Ort lädt dazu ein, sich auf ihre Spuren zu begeben und das nicht nur im biografischen Sinn, sondern im Geist ihrer Sprache, ihres Denkens, ihrer Sehnsucht nach Wahrheit und Freiheit. Möge dieses Haus ein offener Raum sein für alle, vor allem für jene, die in der Literatur ein Echo ihrer eigenen Fragen suchen und vielleicht eine Antwort finden“, ergänzt Klagenfurts Kulturstadtrat Mag. Franz Petritz.
Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser erkennte das Bachmann-Haus als identitätsstiftende Einrichtung für Kärnten und Klagenfurt an, die eine ihrer größten Töchter würdigt. Man habe einen Ort erschaffen können, wo Wissenschaft und Forschung Platz finden, es aber auch einen tieferen Einblick in die Persönlichkeit von Ingeborg Bachmann ermöglicht.
„Heute öffnen sich die Türen eines Hauses, das mehr ist als ein Museum. Es ist ein Ort der Erinnerung und Inspiration. Möge es dazu beitragen, den Namen Klagenfurt als Literaturstadt weiter erstrahlen zu lassen“, würdigte Heinz Bachmann, Bruder der Autorin, die Eröffnung des Museums.
Die Eröffnungsfeierlichkeiten standen unter dem Motto „Welle und Erdung“ und fanden im Beisein der Familie Bachmann und Moser statt. Symbolisch wurde im Garten des Hauses eine „Bachmann-Rose“ gepflanzt. Die Eröffnung wurde als Straßenfest mit Musik, Kinder-Programm und literarischen Interventionen gefeiert. Kuratiert wird die Ausstellung im Bachmann-Haus von Katharina Herzmansky.
Im Anschluss an das Fest gab es einen „Performance Walk“, organisiert durch die Lendhauer. Er führte über den Lendkanal zum Stadttheater, wo anschließend ein Festakt anlässlich der Museumseröffnung stattfand.
Weitere Infos zum Ingeborg Bachmann-Haus: https://landesmuseum.ktn.gv.at/standorte/ibhk
Fotos und Videos: Mein Klagenfurt