Riesige Events wie der Ski Weltcup sorgen zudem für eine übergeordnete wirtschaftliche Bedeutung des österreichischen Wintersports. Gleichzeitig hat Österreich auf sportlicher Ebene soviel mehr zu bieten als bloß Wintersport.
Der Wintersport hat Österreichs Sportlandschaft weltweit zu Bekanntheit verholfen. Doch auch im Sommer begeistert Österreich mit einer großen Vielfalt an Sportereignissen und Möglichkeiten für Touristen sowie die Einheimischen, sich sportlich zu betätigen. Wassersport, Radsport und das alpine Klettern sind nur einige der Sportarten, welche Österreich in der Nebensaison zu bieten hat.
Laut einer Studie, welche von Statista Austria durchgeführt wurde, treiben mehr als 65 % der österreichischen Bevölkerung regelmäßig Sport. Wir werfen einen Blick auf die Bedeutung des Sports in Österreich in seiner Gesamtheit und alle damit verbundenen Segmente, wie unter anderen das Wetten auf österreichische Sportereignisse.
Mit mehr als 400 Gebieten, welche auf ihren zahlreichen Pisten dazu einladen, Ski oder Snowboard zu fahren, ist Österreich wie kein zweites Land auf der Welt durch den Einfluss des Wintersports geprägt. Als besonders beliebte Anlaufpunkte für den Wintersport gelten Orte wie Ischgl, Schladming sowie Kitzbühel. Jedes Jahr fließen beachtliche Geldsummen in die Staatskassen Österreichs, welche allein durch den Skitourismus innerhalb dieser Gebiete generiert werden.
Aktuelle Zahlen bestätigen dies. In der Skisaison 23/24 wurden mehr als 72 Millionen Übernachtungen registriert. Diese beeindruckende Zahl ist unverkennbar auf die globale Bedeutung Österreichs als Wintersportparadies zurückzuführen. Neben den klassischen Wintersportarten wie dem Ski Langlauf sowie dem Ski Alpin gesellen sich zudem neue Trendsportarten dazu und bereichern das Angebot für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Neu im Trend liegt das sogenannte "Snowkiting" sowie das "Freeriding".
Auch auf kultureller Ebene ist der Wintersport tief in der DNA Österreichs verankert. So gut wie jedes österreichische Kind wächst mit dem Wintersport auf und viele Kinder lernen das Skifahren schon in einem sehr jungen Alter. Teils durch die Mitgliedschaft in ortsansässigen Vereinen, teils als Bestandteil des regulären Schulunterrichts. Somit wird aktiv dafür gesorgt, dass Nachwuchstalente ausreichend gefördert werden können, um später die hohen Anforderungen zu erfüllen, welche der internationale Wintersport von ihnen abverlangt.
Österreich weist eine sehr hohe Anzahl an Menschen auf, welche sich für den Sport interessieren und aktiv Sport betreiben. Einige davon nutzen vermehrt Online Portale für das Wetten auf Sportereignisse. Angetrieben durch die voranschreitende Digitalisierung wächst obendrein das Angebot an österreichischen Online Casinos, welche es ermöglichen, neben dem regulären Spielangebot Sportwetten abzuschließen. Insbesondere diese Portale werden von Sportfans in Österreich genutzt und verzeichnen einen erhöhten Zulauf an Nutzern.
Der Wintersport steht nicht auf dem ersten Platz, wenn es um die Anzahl der auf diese Weise abgeschlossenen Wetten geht. Die meisten Online Sportwetten werden im Segment des Fußballs abgeschlossen. Den zweiten Platz kann der Tennissport für sich verzeichnen, während der Wintersport den dritten Platz auf dem Podest einnimmt.
Durch die vermehrte Nutzung dieser Portale steigt jedoch gleichzeitig das Risiko, welches mit dem Wetten auf Sportereignisse verbunden ist. Ungefähr 12 % der volljährigen Bevölkerung Österreichs nutzt zumindest ein Mal pro Jahr ein Sportwetten Angebot. Dieser Wert geht aus einer Erhebung hervor, welche im Jahr 2024 durchgeführt wurde. Verantwortungsvolles Spielen spielt in Österreich eine wichtige Rolle. Die Glücksspielbehörde Österreichs legt großen Wert darauf, dass Maßnahmen zur Bekämpfung riskanten Spielverhaltens eingehalten werden.
Wenn die Temperaturen steigen und die österreichischen Pisten nicht befahrbar sind, bieten sich Sportbegeisterten viele weitere abwechslungsreiche Sportarten, um sich die Zeit zu vertreiben.
Auch in Österreich ist der Fußball Mannschaftssport Nummer 1. Die österreichische Fußball Bundesliga erfreut sich großer Beliebtheit. Österreichische Fußball Vereine werden von einer sehr großen Fangemeinde von Spiel zu Spiel begleitet, wenn es darum geht, die österreichische Fußballmeisterschaft zu gewinnen. Die österreichische Fußballnationalmannschaft hat es vollbracht, sich auf globaler Ebene während der Teilnahme an internationalen Turnieren, einen sehr guten Ruf zu erspielen.
Platz 2 unter den Sommersportarten Österreichs geht an den Tennissport. Momentan blickt Österreich auf mehr als 180.000 aktive Mitglieder, welche über Tennisvereine überall im Land verteilt sind. Diese Zahl stammt direkt vom Österreichischen Tennisverband. Ein Spieler, welcher es ganz besonders versteht, das Land zu begeistern, wird in Österreich durch Dominic Thiem gestellt. Die anwachsende Popularität des Tennissports ist teilweise auf seine sehr gute Leistung zurückzuführen.
Der Radsport, das Schwimmen, sowie Leichtathletik begeistern zudem eine große Menge an Sportfans in Österreich und runden das Gesamtbild ab. Mehr als die Hälfte aller Österreicher treibt aktiv Sport.
Städte und Kommunen investieren aktiv in den Ausbau von öffentlichen Sportanlagen. Österreicher, welche in ihrer Freizeit Sport treiben, finden vermehrt Radwege, Laufstrecken und weitere Anlagen, um in aller Ruhe ihrem Hobby nachzugehen. Die Politik hat erkannt, dass sich Investitionen in diesem Bereich lohnen, denn eine gesunde Bevölkerung ist eine glückliche Bevölkerung.
Der Wintersport ist der Abstand beliebteste Sport in Österreich und erfreut sich auf globaler Ebene sehr großer Beliebtheit. Doch auch der Fußball und weitere Sommersportarten sind unter Österreichern sehr weit verbreitet. Hinzu kommt das moderne digitale Angebot des Wettens auf Sportereignisse, welches sich nahtlos in das Gesamtbild einfügt.
Sport ist zudem von übergeordneter Bedeutung für die Wirtschaft des Landes Österreich. Die beeindruckende Branche der Touristik lebt zu einem Löwenanteil vom Wintersport.