Pressemeldungen November 2025
Klagenfurter Schülerinnen entwickeln KI-System für sichere Rettungseinsätze in Tunneln
Rasche und präzise Informationen sind bei Unfällen in Autobahntunneln entscheidend. Ein innovatives Projekt der HTL Mössingerstraße Klagenfurt und der ASFINAG soll Rettungseinsätze künftig deutlich effizienter machen.
Die Schülerinnen Alina Nessel und Johanna Maier entwickelten im Rahmen ihres Schulprojekts eine künstliche Intelligenz zur Objekterkennung, die speziell auf österreichische Einsatzfahrzeuge trainiert wurde. Sobald ein Einsatzfahrzeug in einem Tunnel erkannt wird, bestimmt das System dessen genaue Position. Diese Daten erscheinen in Echtzeit auf einer Weboberfläche, die von Feuerwehr, Rettung und Polizei genutzt werden kann.
Für ihre Arbeit erhielten die beiden Klagenfurter Schülerinnen den Verkehrssicherheitspreis AQUILA des Kuratoriums für Verkehrssicherheit in der Kategorie Mittelschulen und Höhere Schulen.
„Wir arbeiten derzeit an mehr als 150 Innovationen und haben zahlreiche Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Schulen“, erklärt ASFINAG-Abteilungsleiter Hannes Zausnig. „Gerade die HTL in Klagenfurt fällt immer wieder durch gute Projekte auf, umso schöner, wenn das auch durch Preise wie diesen anerkannt wird.“
Die Idee für das Projekt „LiveSaferOverview“ entstand aus der Erfahrung einer der Schülerinnen als Rettungssanitäterin. In einem Einsatz ist es oft schwierig, den Überblick zu behalten, wer sich wo im Tunnel befindet. Die KI löst dieses Problem, indem sie die Position aller Einsatzfahrzeuge automatisch auf einer Karte darstellt.
So können Einsatzleiter auf Handy oder Tablet in Echtzeit sehen, wo sich Fahrzeuge und Verletzte befinden. Das verkürzt die Einsatzzeiten und kann Leben retten.
Ein weiterer Vorteil: Das System ist nachhaltig. Es nutzt die bestehende Kameratechnik der ASFINAG-Tunnel und kann nach einmaligem Training in jedem anderen Tunnel eingesetzt werden.
Foto: ASFINAG