Wie sich Frauen seit Jahrhunderten weltweit für Gleichberechtigung, demokratische Werte, persönliche Freiheit und Bürgerrechte einsetzen, war am Donnerstag Thema im Musilhaus in Klagenfurt. Im Rahmen der vom städtischen Frauenbüro in Kooperation mit der Frauenplattform veranstalteten Lesereihe „denken erlaubt“ stellte diesmal die Klagenfurter Autorin Alexandra Bleyer ihr Buch „Revolutionärinnen“ vor.
Die Autorin und Historikern nahm die über 50 Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise vom 18. bis ins 20. Jahrhundert mit einer Vielzahl inspirierender Geschichten. „Alexandra Bleyer kann mit ihrem Werk auch die breite Masse ansprechen. Das Buch ist ein politischer Aufruf, von den mutigen Frauen der Vergangenheit zu lernen und auch heute lautstark für Gerechtigkeit einzutreten“, betonte Frauenreferentin DI Constance Mochar bei ihren Grußworten. Im Anschluss an die Lesung fand noch eine rege Diskussion über die „Revolutionärinnen“ statt.
Die nächsten „denken erlaubt“ Termine sind:
Eintritt frei! Anmeldung erbeten unter: T +43 463 537-4681 oder E-Mail frauen.chancengleichheit.generationen@klagenfurt.at
Foto: Büro Stadträtin Mochar