Wer in Kärnten weite Strecken zur Arbeit oder Ausbildung zurücklegt, kann noch bis 31. Oktober einen Fahrtkostenzuschuss des Landes beantragen. Die Förderung ist Teil der Arbeitnehmerförderung und richtet sich an Menschen mit geringem oder mittlerem Einkommen. Besonders attraktiv ist die Unterstützung für jene, die Bus oder Bahn nutzen: Das Kärntner Klimaticket wird für Berechtigte zu 100 Prozent übernommen.
Aber auch wer auf das Auto angewiesen ist, kann einen Zuschuss beantragen. „Angesichts der geografischen Gegebenheiten in Kärnten und der Teuerung ist es mir wichtig, sowohl Autofahrer als auch Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel zu unterstützen“, sagt AK-Präsident Günther Goach.
Auch Irene Hochstetter-Lackner, stellvertretende Direktorin der Arbeiterkammer Kärnten, ruft dazu auf, die Förderung in Anspruch zu nehmen. „Der Fahrtkostenzuschuss ist ein wichtiger Beitrag, um die Belastungen im Alltag zu verringern und Mobilität zu sichern“, betont sie.
Anträge können noch bis 31. Oktober bei der Arbeiterkammer Kärnten eingebracht werden, auch rückwirkend für das Jahr 2024. Weitere Informationen gibt es online unter arbeitnehmerfoerderung.at oder telefonisch unter 050 477 4003.
Foto: Mein Klagenfurt