Am Sonntag, den 28. September, um 19.30 Uhr zeigt das Stadttheater Klagenfurt eine besondere Fassung der weltbekannten Carmen-Geschichte. Unter dem Titel „¡CARMEN! – the true story“ erleben die Zuschauer die Handlung so schonungslos, wie sie ursprünglich von dem französischen Abenteurer und Schriftsteller Prosper Mérimée im Jahr 1845 aufgeschrieben wurde.
Im Mittelpunkt stehen Leidenschaft, Eifersucht, Freiheit, Grausamkeit und Mord. Während Georges Bizets Oper aus dem Jahr 1873 die Handlung romantisierte und erweiterte, bleibt diese Fassung bei der ungeschminkten Vorlage. Don José erscheint hier als mehrfacher Mörder, und das Leben in Freiheit zeigt nicht nur schöne, sondern auch brutale Seiten.
Die Musik von Georges Bizet, die zu den bekanntesten Opernmelodien der Welt zählt, wird in raffinierten Arrangements von Tscho Theissing neu interpretiert. Drei Musiker, Sebastian Gürtler an der Violine, Tommaso Huber am Akkordeon und Georg Breinschmid am Kontrabass verleihen der Geschichte ihre besondere Klangfarbe. Ab und zu schlagen sie dabei Brücken in die Gegenwart.
Als Erzähler führt Schauspieler Juergen Maurer durch den Abend. Die Titelrolle übernimmt die Mezzosopranistin Natalia Kawalek, Don José wird vom Tenor David Jagodic gesungen. Konzept, musikalische Arrangements und Einstudierung stammen von Tscho Theissing, der Text von Kristine Tornquist.
Das Publikum darf sich auf einen intensiven Abend freuen, der eine weltberühmte Geschichte in ihrer ursprünglichen Härte erzählt und mit eindringlicher Musik verbindet.
Foto: Johannes Gradinger