In der Kläranlage der Landeshauptstadt entsteht bei der Abwasserbehandlung Faulgas. Dieses Gas wird nicht ungenutzt abgegeben, sondern zur Stromerzeugung verwendet. Damit deckt die Anlage fast den gesamten eigenen Strombedarf und ist in diesem Bereich nahezu unabhängig.
Die Umwandlung von Gas in Strom erfolgt durch mehrere Gasmotoren. Einer dieser Motoren hat bereits rund 55.000 Betriebsstunden hinter sich und ist dadurch stark abgenutzt. Er muss nun ersetzt werden.
Die Kosten für den Austausch betragen rund 121.000 Euro. Den Antrag dazu brachte Entsorgungsreferentin Sandra Wassermann in den Stadtsenat ein.
Foto: Mein Klagenfurt