Pressemeldungen September 2025
Klagenfurt feiert Kultur bei der ORF Langen Nacht der Museen 2025
Am 4. Oktober öffnen 48 Museen und Galerien in Klagenfurt ihre Türen, dazu gibt es Ausstellungen, Führungen, Theaterprojekte und eigene Programme für Kinder
Am Samstag den 4. Oktober 2025 verwandelt sich Klagenfurt in eine große Bühne für Kunst und Kultur. Die ORF Lange Nacht der Museen findet heuer bereits zum 25. Mal statt und macht die Landeshauptstadt Kärntens zum Mittelpunkt des Geschehens.
In ganz Kärnten nehmen 68 Museen und Galerien teil,allein in Klagenfurt sind es 48 Häuser.
Von 18 bis 24 Uhr können Besucher viele besondere Programme erleben. Das Ingeborg Bachmann Haus zeigt das Leben und Werk der bekannten Schriftstellerin, die einen großen Teil ihrer Kindheit in Klagenfurt verbrachte. Im kärnten.museum wird die Sonderausstellung „Hinschaun Poglejmo“ präsentiert, die einen klaren Blick auf die Zeit der NS-Herrschaft in Kärnten wirft.
Auch für Freunde der darstellenden Kunst ist etwas dabei. Der Kunstverein Kärnten zeigt das Projekt „Mazeltov! oder Glück gehabt!“. Es verbindet Theater und bildende Kunst und erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren.
Objekt“ dem künstlerischen Schaffen von Frauen und stellt deren Rolle in Gesellschaft und Kunst in den Mittelpunkt.
Wer Musik liebt, ist im Eboardmuseum richtig. Hier warten Originalinstrumente von Weltstars, spannende Führungen und kurze Live-Konzerte. Ein besonderes Erlebnis für Familien bietet auch das Schulmuseum. Besucher erleben dort, wie der Unterricht in früheren Zeiten aussah, und nehmen an einer „Schulstunde wie anno dazumal“ teil.
Mit einem Kinderpass können die Jüngsten Stempel sammeln. Wer mindestens drei Museen besucht hat, bekommt am Theaterplatz ein kleines Geschenk. Besonders spannend für Kinder ist das Architekturhaus Kärnten, wo sie mit bunten Würfeln knobeln und tüfteln können. In der wissens.wert.welt gehen Kinder ab sechs Jahren auf eine Reise um die Welt und lernen dabei mehr über Natur und Klimawandel.
Der Treffpunkt Museum am Theaterplatz ist Startpunkt für alle Bus- und Fußrouten. Shuttlebusse bringen die Gäste im Viertelstundentakt zu den teilnehmenden Museen. Auch zwei Oldtimer-Busse sind unterwegs und sorgen für ein besonderes Flair.
Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist frei. Erwachsene zahlen 19 Euro, ermäßigte Tickets gibt es um 16 Euro, regionale Tickets kosten 7 Euro.
Klagenfurt zeigt sich in dieser Nacht von seiner vielfältigen Seite und lädt die ganze Stadt ein, Kunst, Kultur und Geschichte gemeinsam zu entdecken
Foto: ORF / Dieter Arbeiter