Klagenfurt setzt im Herbst einen klaren Schwerpunkt auf Gesundheitsvorsorge. Unter dem Motto „Klagenfurt bleibt gesund“ startet am 30. September eine neue Vortragsreihe, die von der städtischen Präventionsstelle organisiert wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wird empfohlen.
Ziel der Reihe ist es, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken und niederschwelligen Zugang zu verlässlichen Informationen rund um das Thema Krebs zu ermöglichen. Stadtrat und Gesundheitsreferent Mag. Franz Petritz betont, dass Prävention und Aufklärung eine wichtige Rolle für das Wohl der Bevölkerung spielen. Deshalb setzt die Stadt Klagenfurt gemeinsam mit regionalen Partnern ein starkes Zeichen für Früherkennung und gesunden Lebensstil.
Den Auftakt macht am Montag, dem 30. September um 17 Uhr im Stadthaus Klagenfurt (Theaterplatz 3) der Vortrag „Krebsrisiko erkennen durch genetische Untersuchung“. Referent ist der Humangenetiker Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Jochen Bernd Geigl von der MedUni Graz. Er erklärt, wie sich familiäre Risiken erkennen lassen und welche Rolle genetische Beratung und moderne Diagnostik dabei spielen. Der Vortrag gibt praxisnahe Einblicke in Chancen und Herausforderungen der heutigen Medizin.
Auch im Oktober und November werden interessante Vorträge mit medizinischen Fachleuten angeboten. Alle Veranstaltungen finden im Stadthaus Klagenfurt jeweils von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr statt:
Krebserkrankungen keine Chance geben: Frauengesundheit im Fokus
Referent: Priv. Doz. Dr. med. Heinz Leipold (Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe)
Brustvorsorge
Referent: Dr. med. Gregor Huber MAS (Allgemein- und Viszeralchirurg)
Immunsystem und Krebserkrankungen
Referent: OA Dr. med. Michel Müller-Eggenberger (Facharzt für Plastische Chirurgie)
Schutzschild Nahrung: Ausgewogene Ernährung zur Krebsvorbeugung
Referentin: Caroline Burgstaller MSc EMBA (Ernährungswissenschafterin und Diätologin)
Anmeldung empfohlen
Die Teilnahme an allen Vorträgen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist per E-Mail an praevention@klagenfurt.at