Klagenfurt hat seit Montag ein neues kulturelles Highlight. Im Haus Klostergasse 1 wurde das Atelier von Maria Lassnig, einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. und frühen 21. Jahrhunderts, nach umfassender Sanierung feierlich eröffnet. Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser betonte bei der Eröffnung, dass es Aufgabe der Politik sei, Kunstschätze zu bewahren, die Schaffenskraft sichtbar zu machen und Kultur dauerhaft Raum zu geben.
Möglich wurde dies durch das Engagement der Hauseigentümerin Maria Nicolini, die das Gebäude vor dem Abriss rettete und originalgetreu restaurierte. Unterstützt wurde das Projekt von Land Kärnten, Stadt Klagenfurt, Tourismusverband Klagenfurt sowie der Maria Lassnig Stiftung.
Im sanierten Atelier sollen künftig Vorträge, Lesungen, Workshops, Symposien und Gesprächsrunden stattfinden. Zudem ist eine Ausstellung zu sehen, kuratiert von Lassnig-Biografin Natalie Lettner. Besucher erhalten dabei nicht nur Einblicke in Lassnigs Frühwerke, sondern auch in ihr Leben und ihre Zeit in Klagenfurt.
Kaiser sprach von einem „kulturellen Anziehungspunkt mit internationaler Strahlkraft“ und einem besonderen Gewinn für Klagenfurt und Kärnten. Auch Klagenfurts Kulturreferent Franz Petritz unterstrich die Bedeutung: „Das Atelier wird zu einem lebendigen Ort der Kreativität, des Austauschs und der Inspiration und bereichert die Kulturlandschaft unserer Stadt nachhaltig.“
Die Gesamtkosten von 90.000 Euro für Ausstellung und Umsetzung werden zu gleichen Teilen von Land Kärnten, Stadt Klagenfurt und Tourismusverband getragen. Zusätzlich übernimmt die öffentliche Hand gemeinsam die monatliche Miete von 1.600 Euro sowie anfallende Betriebskosten. Auch die Lassnig Stiftung leistet einen finanziellen Beitrag.
Das Atelier war schon in den Nachkriegsjahren ein Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle. Peter Pakesch, Vorsitzender der Lassnig Stiftung, erinnerte daran, dass dieser Ort für die österreichische Kunst eine besondere Bedeutung hatte, da er den Austausch mit der Moderne nach Jahren der Isolation förderte.
Die Öffnung des Ateliers reiht sich ein in eine Serie kultureller Initiativen des Landes. Dazu zählen unter anderem das Ingeborg Bachmann Museum, die künftige Udo Jürgens Dauerausstellung im kärnten.museum ab 2027 sowie das neue Kunsthaus in Gmünd.
Ab 12. September 2025 ist das Maria Lassnig Atelier, Klostergasse 1, 9020 Klagenfurt, regelmäßig geöffnet: Donnerstag und Freitag von 10 bis 16 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr.
Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer