Seit vielen Jahren unterstützt der Verein die soziale Einrichtung. Freiwillige Helfer werden übrigens dringend gesucht.
Seit 2013 betreut der Bienenzuchtverein Klagenfurt zehn Bienenstöcke am Kreuzbergl. Ein Teil des jährlichen Ertrages wird dem Sozialmarkt, kurz SOMA, zur Verfügung gestellt. „Eine schöne Geste auch jenen Bürgerinnen und Bürger ein hervorragendes regionales Produkt zur Verfügung zu stellen, die es sich sonst nicht leisten können“, freut sich Sozialreferent Bürgermeister Christian Scheider. Vereinsobmann Albert Goritschnig war heute, Mittwochfrüh, mit seinem Stellvertreter Eduard Lanner und Ferdinand Petschar in den Sozialmarkt gekommen, um SOMA-Leiterin Mag. Theres Leber die Spende zu übergeben.
Seit rund zwei Jahren ist der Sozialmarkt in der Priesterhausgasse angesiedelt. Die ehemaligen Räumlichkeiten in der Kaufmannsgasse wurden im Laufe der Jahre zu klein.
„Die Nachfrage steigt leider mit jedem Jahr. Wir haben so viele Anträge wie noch nie zu bearbeiten“, erklärt die SOMA-Leiterin. Der Sozialmarkt verkauft Lebensmittel zu besonders günstigen Preisen, die Waren erhält das Geschäft von großen Lebensmittelketten. „Wir geben selbstverständlich nur beste Qualität an unsere Kunden weiter“, so Leber. Das Aussortieren der Waren nimmt daher besonders viel Zeit in Anspruch, der SOMA ist dabei stets auf freiwillige Helfer angewiesen und benötigt dringend Zuwachs.
Wer helfen möchte, kann sich direkt per Mail an leber@sozialmarkt-kaernten.com wenden.
Foto: SK / Glinik