Ende September wird Klagenfurt zum Mittelpunkt des europäischen Stocksports. Von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 28. September, findet in der Klagenfurter Stocksportanlage die European Stocksport Champions League statt. 12 Damen- und 16 Herrenmannschaften aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Slowenien, Tschechien und Litauen kämpfen um den Titel der IFI Champions League.
„Es macht uns stolz, dass die Stocksport Champions League zum zweiten Mal in Folge in Kärnten ausgetragen wird. Die Teilnahme von zwei Kärntner Mannschaften zeigt die starke Verankerung dieser Sportart in unserem Land.“ Sein Dank galt allen ehrenamtlichen Helfern.
Auch Landessportdirektor Arno Arthofer hob die Qualität der Anlage hervor: „In Klagenfurt haben wir eine der besten Stocksportanlagen Europas. Es ist eine Freude, die besten Vereine des Kontinents bereits zum zweiten Mal hier zu begrüßen.“
Sportstadträtin Constance Mochar ergänzte, dass dieses Event zeige, wie gut Klagenfurt für große Sportveranstaltungen gerüstet sei.
Herbert Brugger, Präsident des Kärntner Stocksportverbandes, verwies auf die gesenkten Eintrittspreise und hofft auf viele Zuschauer. Ein Dank ging an die Unterstützer, insbesondere an Sportreferent Kaiser und Stocksport-Austria-Vizepräsident Thomas Pompernigg. Dieser betonte die besondere Bedeutung des Turniers im Herzen des Alpen-Adria-Raumes.
Bei den Herren treten Titelverteidiger ESV Union Wang, ESV SP Stahlbau Pongratz Kowald Voitsberg und EV Straßwalchen an. Mit EV Rottendorf/Seiwald, dem Staatsliga-Sieger 2024, sowie EK Deurotherm Feldkirchen ist auch Kärnten vertreten.
Im Damenbewerb kämpfen vier österreichische Mannschaften um den Titel: Titelverteidiger ESV Union Vornholz, SU Stocksport St. Peter/Wimberg, ESV Neustift-Innermanzing und SG Pottschach/Neunkirchen.
Mit der Stocksport Champions League in Klagenfurt steht einem hochkarätigen Stocksport-Wochenende nichts mehr im Wege.
Foto: LPD Kärnten/Kuess