Um mit all diesen Gerüchten, Falschmeldungen und Spekulationen aufzuräumen, luden die Stadtwerke Klagenfurt gestern, Montag, Medienvertreter zu einer virtuellen Präsentation des neuen Klagenfurter Hallenbades ein. Das Alpen-Adria-Sportbad ist in zwei große Bereiche aufgeteilt, auch temperaturmäßig, in einen Familienbereich und einen Sportbereich. Baubeginn für das Hallenbad am Südring in Stadionnähe wird noch heuer sein, Ende 2024 kann man darin schon schwimmen. Das Alpen-Adria-Sportbad wird ganzjährig geöffnet sein.
Familien und Kinder können sich über ein großzügiges, helles und freundliches Areal freuen, mit 30 Grad warmen Baby- und Kinderbecken und einer 19 Meter langen Rutsche.
Viel Platz für Sportler und Schwimmvereine im neuen Klagenfurter Hallenbad
Ganzjähriger Wassersport wird im Alpen-Adria-Sportbad groß geschrieben. Der Sportbereich verfügt über ein 50 Meter langes Schwimmbecken mit zehn 50 Meter Bahnen oder zwanzig 25 Meter Bahnen, zwei Sprungtürme und ein extra tiefes Becken für Wasserball und Unterwasser-Sport. Die Wassertemperatur im Sportbecken beträgt 26 Grad.
Es wird auch ein Dampfbad und ein Kältebecken geben und eine Zuschauertribüne für 300 Personen, die jederzeit zum beheizten Liegebereich umfunktioniert werden kann.
Im Außenbereich wird es einen Gastronomiebetrieb geben, den jede und jeder betreten kann, auch wenn man das Hallenbad nicht besucht. 700 Personen sollen gleichzeitig dem Badevergnügen nachgehen können.
Das Kärntner Olympiazentrum wird in den 1. Stock einziehen.
Foto: Mein Klagenfurt