Pressemeldungen November 2025
Stadtwappen für das Traditionsgasthaus Pirker
Mittwochnachmittag wurde der Familie Preduschnigg vom Gasthaus Pirker das Klagenfurter Stadtwappen verliehen. Das Gasthaus kann auf eine lange und traditionsreiche Geschichte auf dem Gebiet der Gasthauskultur zurückblicken. Auch die Familie Katzenberger, Stammgäste seit dem ersten Tag, nahmen an der Ehrung teil. Vizebürgermeister Ronald Rabitsch und Stadträtin Sandra Wassermann, BA gratulierten Helga und Josef Preduschnigg ebenfalls zu der besonderen Auszeichnung.
„Ich gratuliere dem besonderen Traditionsgasthaus Pirker zu dieser Ehrung. Ich komme seit Jahrzehnten gerne hin, genieße die traditionelle Hausmannskost und das Ambiente mit Wohlfühlcharakter. Das Stadtwappen verbindet die Landeshauptstadt noch enger mit einem Betrieb und ist auch nach außen hin ein Zeichen der Wertschätzung“, so Bürgermeister Christian Scheider.
Der bestehende Pferdestall wurde 1973 zu einem Gasthaus umgebaut, das am 19. März 1975 von Josef Preduschnigg, als jüngster Konzessionsinhaber, eröffnet wurde. 1982 wurde das Gasthaus um einen großen Saal für ca. 80 Personen erweitert. Zeitgleich entstand ein weiteres Stüberl, das sogenannte „Sodek Stüberl“. Auch heute noch kann man dort einige Holzschnitte vom bekannten Kärntner Holzschnitt-Künstler Rudolf Sodek hängen sehen. Zwischen 1990 und 1996 wurde der bestehende Sitzgarten vergrößert und teilweise überdacht sowie der Eingangstrakt erneuert. 2008 erfolgte die Errichtung eines Zusatzgebäudes mit Mietwohnungen.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Traditionsgasthauses Pirker verlieh Bürgermeister Christian Scheider in Würdigung und Anerkennung seiner Leistungen auf dem Gebiet der Gasthauskultur das Recht zur Führung des Stadtwappens der Landeshauptstadt.
Foto: StadtKommunikation / Zechner