Pressemeldungen November 2025
Kärnten stellt neue Broschüren zur Suchtprävention im Sport vor

Kärnten hat neue Schritte gesetzt, um im Sport stärker über Suchtprävention aufzuklären. Am Freitag wurden im Sportpark Klagenfurt zwei neue Broschüren vorgestellt. Sie entstanden auf Initiative von Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate Prettner gemeinsam mit Landessportdirektor Arno Arthofer sowie Expertinnen und Experten. Die Titel lauten „Suchtprävention im Sportverein, Ein Leitfaden für Erziehende“ und „Suchtprävention im Sportverein, Ein Leitfaden für Trainerinnen und Trainer“.
Die Broschüren wurden von der Suchtprävention des Landes und der Abteilung Sport erstellt. Sie enthalten praktische Hinweise und Unterstützung für den Alltag im Verein. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig zu stärken und suchtgefährdendes Verhalten besser zu erkennen.
Auch die Zusammenarbeit zwischen Suchtprävention und dem Olympiazentrum Kärnten wird enger. Der offizielle Start fand im Sportpark Klagenfurt statt. Zusätzlich wird es Elternveranstaltungen und Fortbildungen für Trainerinnen und Trainer geben.
Landeshauptmann Peter Kaiser betonte: „Sport kann so viel Gutes bewirken, er verbindet, begeistert und vermittelt Werte, die weit über das Spielfeld hinausreichen.“ Er sagte weiter: „Aber dort, wo Druck, Überforderung oder Leistungsdenken überhandnehmen, brauchen unsere Kinder Menschen, die hinschauen, zuhören und begleiten.“ Persönlich fügte er hinzu: „Ich weiß aus eigener, schmerzlicher Erfahrung, wie zerstörerisch eine Suchterkrankung sein kann.“
Gesundheitsreferentin Beate Prettner erklärte: „Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Es geht darum, Kinder und Jugendliche in ihrer psychischen Widerstandskraft zu fördern.“ Sie betonte, wie wichtig offene Gespräche, Achtsamkeit und Vorbildwirkung im Sport sind. „Leistungsdruck gehört im Sport oft dazu, doch er darf nicht krank machen.“
Landessportdirektor Arno Arthofer sagte: „Unsere Vereine sind mehr als Trainingsstätten, sie sind Lebensräume. Trainerinnen und Trainer übernehmen eine Schlüsselrolle, denn sie können frühzeitig erkennen, wenn junge Menschen unter Druck geraten.“
Die Broschüren bieten Tipps, rechtliche Informationen und Anlaufstellen. Sie sind kostenlos auf sport.ktn.gv.at und suchtvorbeugung.ktn.gv.at erhältlich und werden in ganz Kärnten an Vereine, Schulen und Elterninitiativen verteilt.
Foto: Büro Prettner