Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, laden die Kultur Rad Pfade mit Austria Guide Horst Ragusch zu einer besonderen Tour durch die Geschichte Klagenfurts ein. Anlässlich des offiziellen Jahres der Erinnerung in Kärnten, genau 80 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft, erkundet die Radgruppe ab 10.00 Uhr vom Treffpunkt Hauptbahnhof aus die sogenannte Stolpersteinroute.
Die Stolpersteine, das größte dezentrale Mahnmal der Welt, wurden erstmals 1992 vom Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen. Diese kleinen Gedenktafeln erinnern an Opfer des NS-Regimes und sind exakt an jenen Stellen verlegt, wo diese Menschen einst lebten oder wirkten.
Austria Guide Horst Ragusch erläutert bei der gemeinsamen Radtour, warum erst spät mit der Erinnerung an die Opfer und ihren Widerstand begonnen wurde und welche Rolle eine aktive Erinnerungskultur für das demokratische und solidarische Zusammenleben in Klagenfurt spielen kann. Zudem werden neue Erkenntnisse zur britischen Besatzungszeit von 1945 bis 1955 präsentiert und erklärt, wie sich der Staatsvertrag von 1955 auf die Stadt und ihre Bevölkerung auswirkte.
Der Veranstalter empfiehlt allen Teilnehmern das Tragen eines Fahrradhelms.
Es wird ausdrücklich um Anmeldung gebeten, da bei schlechtem Wetter oder bei einer zu geringen Teilnehmerzahl Änderungen oder Absagen möglich sind. Die rechtzeitige Anmeldung gewährleistet auch, dass alle Teilnehmer frühzeitig über eventuelle Änderungen informiert werden.
Anmeldung beim Verein Impulse
Alfred-Dallinger-Weg 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
0664-911 8091
kulturradpfade2018@gmail.com
www.kulturradpfade.com
Foto: Carmen Delsnig