Pressemeldungen November 2025
Spatenstich: Leistbarer Wohnraum für Familien in der Dieselgasse
Diese bieten durchdachte Grundrisse mit drei und vier Zimmern und einer Größe von 85 oder 111 Quadratmetern, damit sind Sie optimal für die Bedürfnisse von Familien ausgelegt.
„Sozialer Wohnbau in Kärnten orientiert sich an den gegebenen Rahmenbedingungen und Bedürfnissen der Menschen. In diesem Fall sind es Familien, die von diesem Projekt und dem Bau der geförderten Miet-Reihenhäuser profitieren. Die Wohnhäuser werden nach modernsten Standards und in nachhaltiger Bauweise errichtet. Dies und die Kärntner Wohnbauförderung stellen sicher, dass die laufenden Kosten niedrig und leistbar bleiben,“ betonte Wohnbaureferentin LHStv.in Gaby Schaunig bei der Projektvorstellung in Klagenfurt.
Photovoltaikanlagen auf den Dächern sorgen neben der modernen Bauweise für Nachhaltigkeit und niedrige Energiekosten. Insgesamt 32 PKW-Stellplätze, davon 18 Carports, ergänzt durch eine durchdachte Freiraumgestaltung mit großzügigen Grünflächen sowie halböffentlichen und privaten Gartenbereichen, runden das Gesamtprojekt ab und fördern ein harmonisches Miteinander.
KSW-Geschäftsführer Christian Piber: „Es freut mich außerordentlich, dass wir mit diesem Bauprojekt – 16 modernen Reihenhäusern in Klagenfurt, einen wichtigen Beitrag zu leistbarem und qualitativ hochwertigem Wohnen leisten können. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für zukunftsorientierten Wohnbau, der den Bedürfnissen der Kärntnerinnen und Kärntner entspricht.“
Kärnten hat österreichweit die niedrigsten Mieten im gemeinnützigen Wohnbau, möglich ist das durch ein etabliertes, starkes Fördersystem des Landes: „Leistbarer Wohnraum ist unverändert von zentraler Bedeutung“, unterstreicht Schaunig und „Kärnten zeigt, dass faire Mieten kein Zufall sind, sondern das Ergebnis unserer sozial orientierten Wohnbauförderung, die zudem auch Planungssicherheit für die Bauträger schafft.“
Die Gesamtbaukosten des Projekts in der Dieselgasse belaufen sich auf rund 5,3 Millionen Euro. In unmittelbarer Nähe finden sich Kinderspielplatz, eine Kinderbetreuungseinrichtung, Einkaufsmöglichkeiten sowie eine hervorragende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
Foto: Büro Schaunig