Auch in diesem Jahr laden die Kultur Rad Pfade wieder dazu ein, die schönsten Ecken Kärntens und darüber hinaus auf zwei Rädern zu entdecken. Ob im „erfrischenden Gailtal“, auf den Spuren beeindruckender Frauen in Villach oder „von der Alpenluft umweht“ im Lavanttal – die Themen-Touren bieten unvergessliche Erlebnisse, die Kultur, Natur und Bewegung verbinden.
„Als Gesundheitsreferentin unterstütze ich dieses Projekt aus tiefster Überzeugung. Die Kultur Rad Pfade verbinden Wissensvermittlung bzw. kulturelle und nachhaltige Aspekte mit gesundheitlichen Vorteilen – eine ideale Möglichkeit, mehr über unsere Heimat zu erfahren und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit zu tun“, so Gesundheitslandesrätin Beate Prettner bei der Präsentation des Programms in Klagenfurt. Radfahren stärkt den Kreislauf, verbessert die Ausdauer und trägt zur Prävention von Erkrankungen bei, es reduziert aber auch Stress und ist damit für die psychische Gesundheit von großem Nutzen.
„Die Kultur Rad Pfade sind keine Sportveranstaltung. Unser Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir gemeinsam und gemütlich Geschichte erfahrbar machen“, betonen Heinz Pichler und Susanne Rogel vom Verein Impulse sowie Programmkoordinatorin Carmen Delsnig. 2025 wird im Programm auch eine Brücke zum heurigen Erinnerungsjahr – 80 Jahre nach der Befreiung Österreichs vom NS-Regime – geschlagen. Austria Guide Horst Ragusch wird im Rahmen von zwei Touren („Stolpersteine in Klagenfurt im Rahmen des Jahres der Erinnerung“ & „Auf Erkundungstour durch die Klagenfurter Ortsteile Waidmannsdorf und Viktring“) Spannendes dazu erzählen.
Das Programm 2025:
Weitere Infos: www.kulturradpfade.com
Foto: Büro LR.in Prettner