So viele Kärntnerinnen und Kärntner wie möglich zum Radfahren im Alltag zu motivieren – das ist das Ziel der beliebten und erfolgreichen Mitmach-Aktion „Kärnten radelt“. Sie geht heuer bereits in ihre siebente Saison.
Die Motivationskampagne wird vom Verein „Gerade“ organisatorisch umgesetzt und seitens des Landes Kärnten unterstützt. Der offizielle Start – das „Anradeln“ – erfolgt heuer am 20. März, wie LHStv. Martin Gruber und Landesrat Sebastian Schuschnig informieren. Beide unterstützen die Aktion seit mehreren Jahren. Im Vorjahr wurden von rund 2.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern 1,96 Millionen Kilometer „erradelt“.
„Das wichtigste Ziel der Kampagne ist es, Bewusstsein dafür zu schaffen, dass sich viele tägliche Wege auch gut mit dem Rad erledigen lassen, um etwa in die Arbeit oder die Schule zu fahren“, so Gruber. Mobilitätsreferent Schuschnig betont, dass man bei der Aktion jedes Jahr neue Teilnahmerekorde verzeichnen konnte. „Radfahren ist ein Thema, bei dem unser Bundesland viel Potenzial hat, vor allem auch touristisch. ‚Kärnten radelt‘ ist eine sympathische Art, das Verkehrsmittel Rad noch stärker in den Fokus zu rücken“, so Schuschnig.
Denn gesammelt werden bei „Kärnten radelt“ Kilometer – und zwar gemeinsam im Alltag, in der Freizeit, beim Sporteln und am Weg zur Arbeit oder in die Schule. Mitmachen können dabei Einzelpersonen, Schulen, Vereine, Gemeinden und Großbetriebe. Und für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es jede Menge Benefits: So werden die fleißigsten Radlerinnen und Radler bei der traditionellen Preisverleihung im Herbst ausgezeichnet. „Wir hoffen, dass wir auch heuer wieder zahlreiche Kärntnerinnen und Kärntner zum Mitmachen motivieren können“, so Gruber und Schuschnig.
Wer beim Radfahren frische Luft und Tageslicht tankt, aktiviert Kreislauf und Konzentration und kommt munter am Arbeitsplatz an. Unter allen, die an möglichst vielen Tagen im Mai und Juni das Fahrrad für den Weg zur Arbeit genutzt haben, werden wieder viele Preise verlost, wie Gutscheine fürs Fitnessstudio und Fahrradzubehör.
Im Juni radeln wieder die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie ihre Vize als Vorbild durch ihre Gemeinde. Bei der Bürgermeister-Radl-Challenge sind auch alle Gemeindebürger eingeladen, mitzuradeln und ihre Gemeinde zur Radfahrgemeinde zu machen. Als Gewinn winkt eine Radreparaturstation.
Beim Sommerradeln im Juli und August sind auch 2025 wieder viele attraktive Orte als Sammelpunkte aufgelistet. Wer viel unterwegs ist, kann nicht nur viele schöne Eindrücke und Erlebnisse, sondern auch ein Trekkingrad oder ein E-Bike gewinnen.
Der Zielsprint im September steht auch 2025 wieder im Zeichen der Mobilitätswende. Kärnten radelt ist wie in den Vorjahren bei vielen Veranstaltungen, die im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche stattfinden, dabei.
Anmeldungen sind unter www.kaernten.radelt.at möglich.
Foto: Helga Rader