Seit Juni 2024 bietet Uber auch in Kärnten seine Dienste an. Nun zieht das Unternehmen Bilanz. In Klagenfurt und Umgebung erfreut sich die App großer Beliebtheit. „Der Service wird sehr gut angenommen. Fahrerinnen und Fahrer erhalten im Schnitt 4,9 von 5 Sternen“, sagt Martin Essl, Österreich-Chef von Uber.
Einige Zahlen sprechen für sich: Ein besonders aktiver Nutzer hat innerhalb eines Jahres mehr als 120 Fahrten absolviert. Die längste Strecke führte von Velden nach Wien, eine Distanz von über 350 Kilometern.
Am häufigsten fahren Kundinnen und Kunden zum Hauptbahnhof, zum Flughafen, zu den City Arkaden und zur Eventstage. Bevorzugte Zahlungsart ist dabei die bargeldlose Zahlung per Karte, auch wenn Barzahlung grundsätzlich möglich ist.
Laut Uber stammen die meisten Nutzerinnen und Nutzer aus Kärnten. Besonders zur Sommersaison greifen aber auch viele Gäste zum Handy, um ihre Fahrt zu buchen.
Uber kooperiert mit lokalen Taxiunternehmen, die dadurch zusätzliche Aufträge erhalten. Essl sieht weiteres Potenzial: „Wir freuen uns über neue Partner und möchten unser Angebot in Kärntens Städten und Gemeinden weiter ausbauen.“
Foto: Tobias Froehlich/Uber