Auch wenn die Sattnitz (Glanfurt) im Süden von Klagenfurt kein offizielles Badegewässer ist, wird sie dennoch von vielen Klagenfurterinnen und Klagenfurtern als ein beliebter Ort der Abkühlung genutzt.
.Aufgrund der derzeit anhaltenden heißen Temperaturen in Kombination mit dem niedrigen Wasserstand der Sattnitz ist davon auszugehen, dass diese Belastung auch in den kommenden Wochen bestehen bleibt.
Auch für Kinder, die beim Baden öfters mit dem Kopf unter Wasser eintauchen und dabei das Wasser verschlucken, ist das Baden in der Sattnitz nicht empfohlen. Die Keimbelastung im Wasser wird in erster Linie durch Enterokokken verursacht. Es sind dies Bakterien, die auch im Darm von Menschen und Tieren vorkommen. Kontrollen der Wasserqualität im Bereich der Sattnitz werden bis auf weiteres engmaschig überwacht.
Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das Bürgerservice der Landeshauptstadt, Tel. 0463 537 2750 wenden bzw. werden auch regelmäßige Updates auf der Homepage der Landeshauptstadt www.klagenfurt.at veröffentlicht.
Foto: Mein Klagenfurt