Bratan, Bratina, Bratuha. Skulptur von Eva Grubinger. Eröffnung am Freitag, 09. August 2024, 19:30, Lendhafen. Die Künstlerin ist anwesend. Ausstellungsdauer: 10. August bis 06. Oktober 2024. Im Anschluss an die Eröffnung: Konzert von BAITS.
Die Wörter des Titels der Installation stammen aus dem deutschen Jugendslang: „Bratan“ bedeutet „Bruder“ oder „Kumpel“, „Bratina“ bedeutet dasselbe, wenn es sich um eine platonische Freundin handelt, und „Bratuha“ heißt „kleiner Bruder“. In Verbindung mit einem Ort, an dem man hofft, dass Menschen zusammenkommen – dem Lendhafen –, suggerieren diese Worte Freundschaftsbande.
Die stacheligen, kugelförmigen Skulpturen aus schwarz pigmentiertem Polyesterharz, die an unsichtbaren Betongewichten befestigt sind, so dass sie teilweise unter der Wasserlinie schwimmen, vermitteln die Illusion einer Bedrohung.
Wenn wir der Logik der Verbindung von Bratan, Bratina, Bratuha in Richtung Osten folgen und gedanklich ihrer Route entlang zum Schwarzen Meer reisen, stoßen wir erneut auf die Gefahr von Seeminen. Dort blockieren russische Minen Schiffe, die ukrainisches Getreide nach Afrika exportieren sollten, der russische Aggressions- und Expansionskrieg zieht eine zunehmend instabile Welt in seinen Bann und droht katastrophal zu eskalieren.
Es scheint überall eine zunehmende Entfremdung und explosive Polarisierung zu geben: zwischen den Ländern und oft auch innerhalb ihrer eigenen Gemeinschaften. Wir können dies im Mikrokosmos am Verlust des öffentlichen Raums sehen - oft haben junge Menschen keinen Ort, an dem sie sich treffen und austauschen können, wenn sie nicht konsumieren wollen, und wenn sie kein Geld haben, können sie nirgendwo hingehen. Der Lendhafen soll einen solchen freien kulturellen Treffpunkt für Jung und Alt bieten und zur Gemeinschaftsbildung beitragen, in Zeiten, in denen alle von einer Einheit profitieren würden - eine Einheit, auf die die jungen Leute bereits durch ihre brüderliche Sprache hinweisen, während die Älteren an der Macht Spaltung betreiben. In den gefährlichen Gewässern, durch die uns Bratan, Bratina, Bratuha zu steuern auffordert, sind wir alle miteinander verbunden.
Eva Grubinger lebt in Berlin. Sie studierte an der Hochschule der Künste Berlin bei Valie Export und Katharina Sieverding. Seit den späten 1990-er-Jahren zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen in Europa, den USA und Asien. In ihrer künstlerischen Praxis nimmt Eva Grubinger oft bestehende Formen und manipuliert sie, indem sie ihr Material, ihre Oberflächen, ihren Kontext usw. verändert, um verborgene kulturelle Kräfte freizulegen.
BAITS: Ein Hook nach dem anderen, emotionsgeladene Stimme und wilde bis zart verspielte Gitarrensoli - der Sound der Wiener Band BAITS liefert einen einzigartigen Klangteppich, der ebenso ansteckend wie rebellisch ist.
Bei Schlechtwetter findet das Konzert in Das Wohnzimmer - Café, Bar, Musik (Villacher Ring 21) statt.
Foto: Mein Klagenfurt