Presseaussendung von: Büro LH Dörfler
LH Dörfler machte Gemeindetag in Ferlach - Besuche bei Straßenmeisterei, Stadtgemeinde, HTL Ferlach und Hambrusch-Jagdwaffen
Klagenfurt (LPD). Landeshauptmann Gerhard Dörfler ist es wichtig, bei den Menschen zu sein, sich ihre Sorgen, Anliegen und Ideen anzuhören. Unter dem Motto "Unser Landeshauptmann Gerhard Dörfler vor Ort" besucht er daher die Kärntner Gemeinden. Heute, Mittwoch, stand Ferlach auf dem Programm.
Großer Andrang herrschte im bekannten Gasthof Renko-Stiegler, wohin der Landeshauptmann die Gemeindebürger zum Frühstück geladen hatte und über aktuelle Ereignisse - von der Hypo bis zum Asylthema - informierte. Die Anliegen der Stadtgemeinde erfuhr der der Landeshauptmann zuvor von Bürgermeister Ingo Appé und dem Gemeindevorstand. Angeregt wurden weitere Verbesserungen der Einfahrtsstraße nach Ferlach, des Radweges R 7 und eine Schnellbusverbindung nach Klagenfurt.
Ein Ziel der Gemeinde ist auch eine stärkere touristische Belebung des Bodentales. Der Landeshauptmann riet dazu, ein grenzüberschreitendes EU-Projekt zu überlegen und zu konzipieren. Beispielsweise könnte eine Alpen-Adria-Schischule für Kinder eine gute Idee sein, so Dörfler. Ein wichtiges Projekt bildet heuer die Sanierung der Hollenburgbrücke, teilte der Landeshauptmann weiters mit.
Ein weiterer Besuch galt der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach mit ihren Schwerpunkt Technik, Kunst, Design. Direktor Max Winkler informierte über die vielen ausländischen Schüler und die zahlreichen internationalen Projekte und Kooperationen, die es in den Bereichen Design, Waffentechnik, Sicherheit zwischen Ferlach und Firmen gibt. Dem Landeshauptmann wurde der Schusskanal der Schule von Fachlehrer Leopold Biller gezeigt, den er auch praktisch erproben durfte. Die Schule, die sich durch viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit auszeichnet, lädt übrigens zum Tag der offenen Tür am Freitag, 22. Jänner 2010 (ab 10 Uhr) ein.
Einblicke in die einzigartige Kunst der Jagdwaffenherstellung bot ein weiterer Besuch bei der über 250 Jahre alten Firma Hambrusch, die zehn Mitarbeiter beschäftigt. Laut Büchsenmachermeister Peter Hambrusch gehen viele edle Jagdwaffen - jede einzelne ist ein besonderes Unikat - nach Osteuropa. Auch die Reparatur alter Jagdgewehre ist ein wichtiger Geschäftszweig. Der Landeshauptmann spendierte den Hambrusch-Mitarbeitern Sicherheitsjacken.
Herzlich begrüßt wurde der Landeshauptmann und Verkehrsreferent weiters im Bauhof Ferlach der Straßenmeisterei Rosental. Er dankte dem Straßenmeister Reinhold Meßner und allen 20 Mitarbeitern für ihre Leistungen und für ihren Teamgeist. Ihnen spendete der Landeshauptmann einen Gutschein für die Gemeinschaftskasse 500 Euro sowie eine Jause von der beliebten Fleischhauerei Markowitz. Werner Markowitz und dem Seniorchef August Markowitz, die ebenfalls anwesend waren, überreichte der Landeshauptmann eine Uhr. Auf seiner informativen Gemeindetour in Ferlach wurde der Landeshauptmann begleitet von Vizebürgermeister Harald Pirtscher und Gemeinderätin Daniela Jamnig-Kugi.
Foto: LPD Bodner