Presseaussendung von: Die Brücke
Gerade der rechte Zeitpunkt auf besondere Leistungen in Kunst und Kultur zurückzublicken und sich den Neuheiten für dieses Jahr zu nähern - www.bruecke.ktn.gv.at
Klagenfurt (LPD). Das Jahr 2010 bringt viel Neues. Aber auch 2009 ist noch nicht so vergangen, wie es den Anschein haben mag. Wichtige Kulturmacher des Landes wurden von verschiedenen Gremien ausgezeichnet - wie zum Beispiel dem Landeskulturpreis, der die kulturelle Vielfalt in Kärnten gut zeigte. Die Bruecke bringt noch einmal eine Zusammenfassung aller relevanten Preise und Preisträger. So unterstreichen allein der Landesbaupreis, der Holzbaupreis oder der Maecenas-Kunstsponsoringpreis den künstlerischen Wert verschiedener kultureller Bereiche, zumal die einzelnen Leistungen nicht hoch genug eingeschätzt werden können und ihre Nachhaltigkeit für die Kulturlandschaft so groß ist, um solcherart keine Sorgenfalten aufkommen zu lassen.
Sehr viele Falten findet man hingegen in den Werken der neuen, jungen Volksbank-Preisträgerin Caroline Heider, die nach einer Ausstellung im MMKK nun erneut in Klagenfurt mit aktuellen Werken zu sehen sein wird. Zurück richtet sich auch der Blick, wenn die Brücke mit dem renommierten 93-jährigen Künstler Egon Wucherer in Erinnerungen schwelgt. Noch weiter zurück reicht die Sicht, wenn in der Serie zur Antike über Wettkämpfe und Siegesprämien berichtet wird. Aber es gibt auch weiter Blicke nach vorne: etwa um Neues über das MMKK zu erfahren, oder um die aktuellen Bewegungen in der heimischen Tanzszenerie genau zu beobachten.
Lesen kann man für die Zukunft auch viel Gutes: In der Vorlese der aktuellen Ausgabe einiges über das neue "Männerb(r)uch" von Wolfgang M. Siegmund sowie über seine besondere Beziehung zu "Misfits - nicht gesellschaftsfähig". Oder in den Buchtipps über die Preisträger Peter Clar und Herta Müller.
Und Hören kann man auch einiges: Über die Amadeus-Preisträgerin Anja Plaschg aka Soap and Skin sowie über das neue Album von Tocotronic, das zwischen "Schall und Wahn" pendelt. Und damit noch nicht genug: Auch sehen kann man einiges. Die Bilderflut des Films "Avatar" von James Cameron in verschiedenen Dimensionen oder die verschiedenen Kulturangebote, die wieder einmal einige Überraschungen garantieren. Viel Neues, aber auch Altes, das dieses Jahr die kulturelle Szene bringt, um wieder ein "ausgezeichnetes" Angebot zu erhalten.
Foto: Die Brücke